23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Abschnitt 5<br />

• Die Lastabtragung erfolgt im Geogitter immer in Richtung der Gitterstruktur. Die maximalen<br />

Zugkräfte treten in den Pfahlzwischenbereichen auf.<br />

• Der Membraneffekt verringert sich <strong>bei</strong> hochliegenden Bewehrungen deutlich. Die Beanspruchung<br />

der Geogitterlagen erfolgt (von unten nach oben) etwa im Verhältnis:<br />

- F G,unten : F G,oben = 1 : 0,65 <strong>bei</strong> zweilagiger Bewehrung,<br />

- F G,unten : F G,Mitte : F G,oben = 1 : 0,65 : 0,35 <strong>bei</strong> dreilagiger Bewehrung.<br />

• Für ein Überdeckungshöhen-Stützweitenverhältnis h / s ≥ 1,5 sind erneut stabile <strong>Bodengewölbe</strong><br />

festzustellen.<br />

• Die Gewölbereduktion <strong>bei</strong> Überdeckungshöhen-Stützweitenverhältnis h / s = 0,5 kann<br />

durch Einlegen von Geogitterlagen verringert werden.<br />

• Die mittragende Wirkung der Weichschicht verringert sich während der zyklischen <strong>Belastung</strong>.<br />

Zyklische <strong>Belastung</strong><br />

Zyklische <strong>Belastung</strong><br />

Kornumlagerungen<br />

Gesamtsystem:<br />

Gewölbebereich:<br />

(oberhalb GG)<br />

(<strong>unter</strong>halb GG)<br />

• Verdichtungseffekte<br />

• GG behindert<br />

• GG wirken<br />

Scherfugenbildung<br />

systemversteifend<br />

• Sandschicht wird<br />

in Weichschicht<br />

eingedrückt<br />

F G,x<br />

F G,y<br />

• Einstanzbeanspruchung<br />

• steife Bereiche ziehen<br />

Spannungen an<br />

• Bettungswirkung<br />

geht verloren<br />

F G,x<br />

F G,x<br />

Scherfläche<br />

Dehnungszunahme im GG <strong>und</strong> erhöhter GG-durchhang<br />

Oberflächensetzungen<br />

Detail<br />

F p<br />

Bild 5.36: Auswirkungen einer zyklischen <strong>Belastung</strong> im Überblick – bewehrtes System

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!