23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kenntnisstand über <strong>Bodengewölbe</strong> 7<br />

kung) <strong>und</strong> nehmen die noch verbliebenen vertikalen Spannungen in den Zwischenbereichen<br />

auf.<br />

Brücke<br />

Verkehrslast<br />

Füllboden<br />

Geokunststoff<br />

Weichschicht<br />

Betonpfähle<br />

Betonpfähle mit Kopfplatten<br />

a) Hinterfüllungsbereich von Brückenwiderlagern<br />

(Reid et al., 1993)<br />

Gering tragfähige,<br />

organische<br />

Bodenschicht<br />

e) Dammneubau, -erweiterung, -sanierung<br />

Ringf<strong>und</strong>ament<br />

(Heitz et al., 2005)<br />

Vorratsbehälter<br />

Geokunststofflagen<br />

Gewölbeausbildung<br />

oberhalb der Pfahlköpfe<br />

Weiche Bodenschichten<br />

(Torf, Schluff)<br />

Membranwirkung des<br />

Geokunststoffes<br />

Mitteldicht gelagerte Kies-Sandschicht<br />

Einaxiale Geogitter<br />

Mehrlagig angeordnete<br />

Geogitterbewehrung<br />

(Lastübertragungsmatratze)<br />

Vermörtelte<br />

Stopfsäulen<br />

Tragfähiger Untergr<strong>und</strong><br />

d) Geokunststoffbewehrte Stützwand<br />

(Alzamora et al., 2000)<br />

Geokunststoffe<br />

Torf<br />

Teilvermörtelte<br />

Stopfsäulen<br />

Symmetrieachse<br />

Fahrweg<br />

Unterbau<br />

Geokunststoff<br />

Beton-<br />

gering tragfähiger<br />

rüttelsäulen<br />

Boden (Alluvium)<br />

b) Untergr<strong>und</strong>verbesserung <strong>bei</strong> Verkehrswegen<br />

(Tsukada et al., 1993)<br />

c) Vorratsbehälter (ACSE Geo-Institute, 1997)<br />

Tragmechanismen<br />

Bild 2.1:<br />

Ausführungsformen von GEP-Tragsystemen <strong>und</strong> Tragmechanismen<br />

Als Pfahlelemente können Bohrpfähle, Mikropfähle, Verdrängungspfähle, vermörtelte oder<br />

teilvermörtelte Stopfsäulen, im Düsenstrahlverfahren hergestellte Säulen sowie andere Tragglieder,<br />

die ein ähnliches Tragverhalten aufweisen, verwendet werden. Linienförmige Tragglieder<br />

(z.B. Schlitz- oder Injektionswände) sind in der Ausführungspraxis die Ausnahme.<br />

Als Geokunststoffe kommen in der Regel ein- oder biaxiale Geogitter aus PET, PVA oder<br />

Aramid zum Einsatz.<br />

Aus dem Bereich der GEP-Tragkonstruktionen sind eine Reihe von Gewölbemodellen bekannt.<br />

Die Tabellen 2.1a <strong>und</strong> 2.1b geben einen Überblick über die derzeit wichtigsten Ansätze.<br />

Alle Ansätze sind in detaillierter Form inklusive Schemazeichnungen, Berechnungsformeln<br />

<strong>und</strong> Herleitungen in Anhang A wiederzufinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!