23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellversuche am Dammquerschnitt 119<br />

6.4 Systemverhalten <strong>bei</strong> Anordnung der vertikalen Tragelemente im<br />

Dreieckraster<br />

In den bisher durchgeführten Modellversuchen nach Zaeske (2001) sowie Abschnitt 5 <strong>und</strong> 6<br />

waren die Pfahlelemente im Rechteckraster angeordnet. Modellversuche mit einer Dreieckrasteranordnung<br />

wurden nicht durchgeführt. Zaeske (2001) geht davon aus, dass unabhängig<br />

von der Rasteranordnung die eingelegten Geogitter aufgr<strong>und</strong> ihrer Struktur immer in Kett<strong>und</strong><br />

Schussrichtung (x/y-Richtung nach Bild 6.16) die Lasten auf die Pfahlelemente abtragen<br />

<strong>und</strong> nicht über die kürzere Pfahlzwischenraumverbindung (x’/y’-Richtung nach Bild 6.16).<br />

Versuch D03 diente zur Überprüfung der Lastabtragung im Geogitter <strong>bei</strong> einer Dreieckrasteranordnung.<br />

Zur Durchführung des Versuches wurde der Mittelbereich des Versuchsstandes<br />

vom Böschungsbereich getrennt <strong>und</strong> das Raster der Tragelemente verändert. Der Torf wurde<br />

vereinfacht durch Schaumstoffplatten mit einer Steifigkeit E ≈ 8 kN/m 2 simuliert. Bild 6.16<br />

zeigt den Versuchsaufbau.<br />

a) b)<br />

σ stat<br />

0,70 m<br />

z<br />

Modellsand<br />

Geogitter GW 60 PET<br />

0,40 m<br />

Betonpfähle<br />

(0,16 m x 0,16 m)<br />

Weichschicht durch<br />

Schaumstoff simuliert<br />

1,50 m<br />

DMS<br />

1,15 m<br />

x<br />

y<br />

y‘<br />

x‘<br />

0,707 m<br />

Geogitter<br />

Bild 6.16: Versuchsstand zur Untersuchung eines Dreieckrasters, Versuch D03; a) Schnitt<br />

<strong>und</strong> Draufsicht; b) Ansicht vor Versuchseinbau <strong>und</strong> eingelegte Schaumstoffplatten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!