29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 Aktivitäten von nichtlandwirtschaftlichen und überregional ausgerichteten Investoren<br />

Ein Betriebsleiter weist darauf hin, „dass die Integration von Investoren da gut gelingt,<br />

wo die Kinder zusammen in den Kindergarten und in die Schule gehen“. Käufer ganzer<br />

Betriebe leben jedoch teilweise nicht vor Ort, so dass keine regionale Verbundenheit besteht<br />

und lokal brisante Themen nicht oder zu spät wahrgenommen werden. Eine Mitarbeit<br />

in der Kommunalpolitik ist auch nicht möglich und persönliche Gespräche mit Berufskollegen<br />

in der Region sind rar. Für die dörfliche Entwicklung ist dieses Verhalten<br />

nicht förderlich. Es gibt aber auch gegenteilige Beispiele.<br />

Da der Arbeitsmarkt vor allem im Raum Anklam kaum Beschäftigungsmöglichkeiten bietet,<br />

ist jeder zusätzliche Arbeitsplatz, den Investoren in ihren Betrieben schaffen, für die<br />

Bevölkerung vor Ort wichtig und fördert bei für die Region angemessener Bezahlung das<br />

Ansehen. Auch hierfür gibt es Beispiele.<br />

Sonstiges<br />

Wenn Investoren Gesellschafter mit dem sog. goldenen Handschlag verabschieden oder<br />

ein Gesellschafter seine Unternehmensanteile für viel Geld an einen Investor verkauft,<br />

kann es im Dorf viel Neid und Missgunst geben. Hierzu sagte ein Befragter: „Beim Verkauf<br />

der Anteile ist mit einer negativen Stimmung in den Dörfern zu rechnen, weil die<br />

Vermögensanhäufung bei den verbliebenen Kommanditisten offenkundig wird und z. B.<br />

nicht die eingegangenen Risiken. Die Regelung der Altschulden und die Vermögensauseinandersetzung<br />

werden erneut thematisiert. Schon gegenwärtig ist eine ’Sprachlosigkeit’<br />

zwischen Bewohnern mit und ohne Arbeit zu beobachten. In der Öffentlichkeit (z. B. Zeitungen)<br />

ist dieses Thema noch nicht grundlegend diskutiert worden.“ Beim Verkauf kann<br />

es sich um Millionenbeträge handeln. Ein Befragter sagte, dass einige der Betroffenen<br />

ihre Wohnorte verlassen mussten bzw. verlassen haben.<br />

Auch in Ostvorpommern ist das Bodeneigentum breit gestreut, und private Bodeneigentümer<br />

haben durch die stillen Absprachen zwischen Bewirtschaftern und die Informationsasymmetrie<br />

offensichtlich über einen längeren Zeitraum keine marktgerechten Preise<br />

erhalten. Nicht nur durch die geänderte Privatisierungspolitik der BVVG, sondern auch<br />

durch die verstärkte Nachfrage von Investoren nach Flächen bei Privatpersonen hat sich<br />

die Markttransparenz deutlich verbessert. Private Bodeneigentümer können dadurch<br />

marktgerechtere Preise aushandeln. Bei privaten Verpachtungen und Verkäufen erhöht<br />

sich dadurch zumindest vorübergehend der häufig geringe Lebensstandard der Verpächter<br />

bzw. Verkäufer. Weil diese häufig im ländlichen Raum wohnen, erhöht sich dadurch auch<br />

die örtlich wirksame Kaufkraft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!