29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7 Fallstudien 117<br />

Pachtmarkt<br />

Abbildung 22 zeigt die Entwicklung von Pachtpreisen und Flächensummen der von der<br />

BVVG verpachteten Flächen im Landkreis Börde und, zum Vergleich, die Pachtpreisstatistik<br />

des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt.<br />

Die von der BVVG verpachtete Fläche (Bestandspachten) ist langsam, aber stetig zurückgegangen<br />

von 13.500 ha im Jahr 2005 auf 8.950 ha im Jahr 2010. 28 Die Flächengröße der<br />

neu abgeschlossenen Pachtverträge ist dagegen von Jahr zu Jahr gewachsen. Seit 2007<br />

wurden Neuverpachtungen auch auf der Grundlage von Ausschreibungen vorgenommen.<br />

Ihr Anteil an den Neuverpachtungen war aber in den meisten Jahren gering; 2010 betrug<br />

deren Gesamtfläche (Acker + Grünland) 260 ha und damit nur 12 % der neu verpachteten<br />

Fläche.<br />

Die Pachtpreise der BVVG sind in den vergangenen Jahren, insbesondere seit 2007 stetig<br />

angestiegen. Lag der durchschnittliche Pachtpreis (Bestandspachten) 2007 noch bei<br />

219 Euro/ha, so war er 2010 rund 55 % höher bei 340 Euro/ha. Die Preise der Neupachten<br />

lagen in allen Jahren deutlich über den Bestandspachten und erreichten 2010 ein neues<br />

Maximum von 457 Euro/ha. Die bei Ausschreibungen erzielten Pachtpreise für Ackerland<br />

lagen nochmals deutlich höher, mit einem Spitzenwert von 820 Euro/ha im Jahr 2009.<br />

Im Gegensatz zur BVVG weist die Pachtpreisstatistik des Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Umwelt keine steigenden Preise für den Landkreis Börde aus. Die durchschnittlichen<br />

Pachtpreise sind sogar leicht gesunken von 278 Euro/ha (<strong>2008</strong>) auf 265 Euro/ha<br />

(2010). Die Pachtpreissammlung enthält Daten aller Pachtverträge, die im jeweiligen<br />

Jahr gemäß Landpachtverkehrsgesetz bei der zuständigen Behörde angezeigt werden,<br />

einschließlich der Verträge der BVVG. Nach Auskunft der Kreisverwaltung unterliegt die<br />

Zahl der ausgewerteten Verträge jährlichen Zufallsschwankungen, da sowohl Neuabschlüsse<br />

als auch Vertragsänderungen erfasst werden. Eine Erklärung für den auffällig<br />

geringeren Flächenumfang im Jahr 2010 konnte auf Nachfrage nicht gegeben werden.<br />

28<br />

Diese Flächen befinden sich nach Auskunft der BVVG-Niederlassung überwiegend im Norden des<br />

Kreises auf den weniger guten Standorten. Hier haben viele Betriebe die Option eines neunjährigen<br />

Pachtvertrags genutzt anstatt die angebotene Fläche zu kaufen. Im Bereich der Magdeburger Börde<br />

hat die BVVG hingegen nur noch einen sehr geringen Flächenbestand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!