29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138 Aktivitäten von nichtlandwirtschaftlichen und überregional ausgerichteten Investoren<br />

Tabelle 13: Vergleich der einzelnen Fallstudien<br />

Regionale Besonderheiten<br />

Geringe Viehdichte<br />

(0,28 GV/ha);<br />

Uckermark Ostvorpommern Börde Emsland<br />

Konzentration auf Marktfruchtbau<br />

und Energieerzeugung<br />

Mittlere Viehdichte<br />

(0,59 GV/ha);<br />

Relativ hohe Arbeitslosigkeit;<br />

geringes Wirtschaftswachstum<br />

Differenzierung zwischen<br />

Usedom und Anklam-Land nötig<br />

Geringe Viehdichte<br />

(0,34 GV/ha);<br />

Viele Wieder- und Neueinrichter<br />

aus dem Westen (ca. 50 %);<br />

Starker Flächenverbrauch durch<br />

Gewerbe und Windenergie;<br />

Es gibt kaum schwache Betriebe<br />

Relativ (innerhalb der neuen<br />

Länder) geringe Arbeitslosigkeit<br />

Sehr hohe Viehdichte<br />

(1,9 GV/ha);<br />

Starker vor- und nachgelagerter<br />

Bereich (z. B. Rothkötter);<br />

Widerstände gegen Viehhaltung<br />

und Energieerzeugung<br />

Kaum Arbeitslosigkeit;<br />

hohes Wirtschaftswachstum;<br />

Bodenqualität 30-50 Bodenpunkte (BP) 25-50 BP 80-100 BP 20-35 BP<br />

Anteil BVVG-<br />

Flächen<br />

Sehr hoch: 2010 ca. 15 % der<br />

Fläche; 74 % der Verkäufe;<br />

Hoch: 2009 ca. 10 % der Fläche;<br />

47 % der Verkäufe<br />

Bodenmarkt Große Flächennachfrage Große Flächennachfrage;<br />

deutliche Unterschiede zwischen<br />

Usedom (sehr große Nachfrage)<br />

und dem Raum Anklam;<br />

Bodenpreise (laut<br />

Befragung)<br />

Zentrale Einflüsse<br />

auf den Bodenmarkt<br />

Kauf: 15.000 bis 20.000 €/ha;<br />

Neupacht: 400-600 €/ha;<br />

Kauf: 10.000 bis 20.000 €/ha;<br />

Neupacht: 400-600 €/ha;<br />

Mittel: 2010 ca. 6 % der Fläche,<br />

4 % der Verkäufe<br />

Bodenmarkt schon weitgehend<br />

privat;<br />

LGSA ist wichtiger Akteur;<br />

sehr hohe Flächennachfrage und<br />

Kaufpreise (i V. zur Pacht);<br />

hohe Konkurrenz der Betriebe;<br />

Kauf: 25.000 bis 35.000 €/ha;<br />

Neupacht: 400-600 €/ha;<br />

Ab 2007: BVVG hat durch Preistransparenz und Privatisierungspraxis das Preisniveau deutlich erhöht.<br />

Durch Pflugtausch können trotz klein parzellierter Flurstücke große Schläge bewirtschaftet werden.<br />

(entfällt)<br />

Sehr große Pachtnachfrage;<br />

Grenzkostenkalkulationen sind<br />

bestimmend;<br />

teils flächenlose Wirtschaft wegen<br />

hoher Pachtpreise;<br />

hohe Konkurrenz der Betriebe;<br />

Kauf: 35.000 bis 50.000 €/ha;<br />

Neupacht: 600-<strong>1.</strong>200 €/ha;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!