29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6 Expertengespräche auf Bundes- und Länderebene und Befragung … 67<br />

Landwirte auf. Sie kaufen Flächen oder Geschäftsanteile von Betrieben in ihrem Umkreis<br />

(Fallgruppe 5), versuchen aber auch in anderen Regionen Fuß zu fassen (Fallgruppe 4).<br />

Der Kreis der „Prominenten“ umfasst nur eine Aktiengesellschaft (4a), die indes von vielen<br />

Befragten als sehr relevant wahrgenommen wird. Der Einstieg größerer Investmentfonds<br />

in den ostdeutschen Bodenmarkt (Fallgruppe 1b) wurde lediglich von einem Berater<br />

erwähnt, ohne nähere Informationen nennen zu wollen.<br />

Tabelle 5:<br />

Relevanz einzelner Fallgruppen nichtlandwirtschaftlicher Investoren<br />

nach Einschätzung der befragten Experten<br />

Anzahl Nennungen<br />

Fallgruppe<br />

Hohe<br />

Relevanz<br />

Mittlere bis<br />

hohe<br />

Relevanz<br />

Mittlere<br />

Relevanz<br />

<strong>1.</strong><br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

Personen oder Institutionen, die gegenwärtig und zukünftig selbst<br />

keine Landwirtschaft betreiben, kaufen Flächen.<br />

a. Vermögende Nicht-Landwirte<br />

b. Geschlossene oder offene Bodenfonds oder Mischfonds<br />

c. Einflussnahme „hinter den Kulissen“ auf Betriebe<br />

d. Sonstige: z.B. Kirchen, Stiftungen<br />

Vermögende Personen oder Institutionen, die quereinsteigen und<br />

künftig Landwirtschaft betreiben wollen, kaufen oder pachten<br />

Fläa. c hen<br />

Investoren kaufen in großem Umfang Flächen und produzieren<br />

selbst als Unternehmer.<br />

b. Angehende Landwirte erwerben ein Landgut<br />

Personen oder Institutionen, die selbst Landwirtschaft betreiben,<br />

kaufen Flächen in anderen Regionen, die sie zur Pacht anbieten.<br />

a. Regionsfremde Landwirte<br />

b. Landwirte aus Ostdeutschland<br />

Personen oder Institutionen, die selbst Landwirtschaft betreiben,<br />

kaufen oder pachten, ohne Regionsverbundenheit<br />

a. Aktiengesellschaften: z.B. KTG Agrar AG<br />

b. Agrarfonds<br />

Personen oder Institutionen, die selbst Landwirtschaft betreiben,<br />

kaufen oder pachten, Regionsverbundenheit, aber Konzentration.<br />

a. „feindliche Übernahme“<br />

b. „freundliche Übernahme“<br />

c. Einzelne Personen akkumulieren Kapitalanteile von<br />

juristischen Personen<br />

Große gewerbliche Energieerzeuger schließen Verträge über die<br />

Substratlieferung mit Landwirten ab.<br />

Gemeinnützige Landgesellschaft betreibt Bodenbevorratung im<br />

öffentlichen Interesse.<br />

1<br />

-<br />

5<br />

1<br />

5<br />

-<br />

1<br />

1<br />

5<br />

-<br />

2<br />

4<br />

9<br />

4<br />

1<br />

2<br />

-<br />

1<br />

1<br />

2<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

-<br />

-<br />

10<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1<br />

8<br />

2<br />

2<br />

9<br />

5<br />

9<br />

4<br />

Quelle: Eigene Erhebung (N = 19).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!