29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 3<br />

A25<br />

Nichtlandwirtschaftliche und überregional aktive Investoren<br />

auf den landwirtschaftlichen Bodenmärkten<br />

Ein Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz (BMELV)<br />

Bearbeiter: Bernhard Forstner, Klaus Klare und Andreas Tietz,<br />

Befragung regionaler Experten (Verwaltung)<br />

<strong>1.</strong> Wodurch zeichnet sich Ihre Region (Gemeinde und umliegende Gemeinden) in<br />

wirtschaftlicher und umweltbezogener Hinsicht aus? Haben sich hier gravierende<br />

Änderungen in den vergangenen 10/5 Jahren ergeben?<br />

2. Welche Bedeutung hat die Landwirtschaft in Ihrer Region (Gemeinde und umliegende<br />

Gemeinden) ...<br />

– als Arbeitgeber?<br />

– als Auftraggeber für lokale Gewerbetreibende und Handwerker?<br />

– ...<br />

3. Welche positiven und negativen Effekte gehen von der landwirtschaftlichen Produktion<br />

in Ihrer Region (Gemeinde und umliegende Gemeinden) aus?<br />

4. Was hat sich im Hinblick auf die Landwirtschaft in Ihrer Region (Gemeinde und<br />

umliegende Gemeinden) in den vergangenen 10/5 Jahren verändert?<br />

5. Sind nichtlandwirtschaftliche oder überregional aktive Investoren auf dem<br />

landw. Bodenmarkt in Ihrer Region (Gemeinde und umliegende Gemeinden) tätig?<br />

JA ____ NEIN _____ WEISS NICHT _______<br />

Wenn JA:<br />

– Welche Fälle fallen Ihnen in diesem Zusammenhang ein?<br />

– Wie hat sich der Umfang dieser Investoren im Zeitablauf entwickelt?<br />

– Woher stammen die Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!