29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 Analyse statistischer Daten zum Bodenmarkt 51<br />

.<br />

.<br />

wurden schon immer die höchsten Kaufpreise gezahlt, die Preise sind aber in den letzten<br />

Jahren weit stärker gestiegen als im Landesdurchschnitt. Von 2005 bis 2009 haben sie<br />

sich mehr als verdoppelt, der stärkste Anstieg um nochmals 59 % ist aber von 2009 auf<br />

2010 zu verzeichnen, sodass der durchschnittliche Kaufwert 2010 mit 12.781 Euro/ha fast<br />

doppelt so hoch ist wie der Landesdurchschnitt. Ein Grund hierfür ist die relativ hohe<br />

Bonität der Uckermärker Böden. Im Mittel der Jahre liegt die durchschnittliche Ertragsmesszahl<br />

(EMZ) je Ar der Kauffälle bei 38,9; im Landesdurchschnitt beträgt sie nur 31,5.<br />

Auch in anderen Landkreisen hat es in einzelnen Jahren große Preissprünge gegeben, so<br />

in der Prignitz (67 % im Jahr 2009) und Märkisch-Oderland (<strong>2008</strong> und 2010 jeweils fast<br />

40 %). Dagegen sind die Kaufwerte im Landkreis Spree-Neiße im gesamten Zeitraum<br />

2005 bis 2010 nur um 18 % gestiegen.<br />

Die Bodenmobilitäten schwanken auf der kleinräumigen Ebene von Jahr zu Jahr sehr<br />

stark. Im Landkreis Märkisch-Oderland sind die Kaufumfänge in den Jahren mit hohen<br />

Preissprüngen besonders hoch gewesen. Dagegen sind die Umfänge in der Prignitz mit<br />

stark wachsenden Preisen eher wieder zurückgegangen.<br />

Abbildung 7:<br />

Entwicklung von Kaufwerten und Bodenmobilität in ausgewählten<br />

Landkreisen Brandenburgs<br />

14.000<br />

4,0<br />

4.996 ha<br />

12.000<br />

3,5<br />

Kaufwert (Euro je ha)<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

Mobilität (Prozent der LF)<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3.629 ha<br />

508 ha<br />

Uckermark<br />

Märkisch-<br />

Oderland<br />

Prignitz<br />

Spree-Neisse<br />

Oberspreewald-Lausitz<br />

2.000<br />

0,5<br />

0<br />

2005 2006 2007 <strong>2008</strong> 2009 2010<br />

0,0<br />

2005 2006 2007 <strong>2008</strong> 2009 2010<br />

Quelle: Eigene Darstellung nach Daten des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!