29.12.2013 Aufrufe

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

352 - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 Rahmenbedingungen für nichtlandwirtschaftliche und überregional ausgerichtete … 37<br />

Boom bei Agrarpreisen<br />

Die weltweiten Rahmenbedingungen für Agrarrohstoffe haben sich in den vergangenen<br />

Jahren durch zahlreiche Faktoren gravierend verändert (vgl. Kap. 3.1) und dazu geführt,<br />

dass heute von aus Sicht der landwirtschaftlichen Erzeuger deutlich günstigeren Preisentwicklungen<br />

ausgegangen wird als dies in früheren Jahrzehnten der Fall war. Die Preisbooms<br />

der Jahre 2007/08 und 2010/11 und der zwischenzeitliche Preiseinbruch (Abbildung<br />

2) zeigen zudem, dass die Preisvolatilitäten auf den Agrarmärkten deutlich größer<br />

sind als früher.<br />

Abbildung 2:<br />

Index der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte (ohne MwSt.)<br />

Basis: 2005=100<br />

200<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Getreide<br />

Körnermais<br />

Raps<br />

Milch<br />

Jungbullen<br />

Schweine<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 <strong>2008</strong> 2009 2010<br />

Quelle: www.destatis.de.<br />

4.4.2 Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />

Mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 2004 wurde die Förderung<br />

erneuerbarer Energien deutlich ausgeweitet. Dies hat in Deutschland zu einem rasanten<br />

Ausbau der Biogaserzeugung geführt. Hohe Stromeinspeisevergütungen, die zudem<br />

über die nächsten 20 Jahre festgelegt sind, bieten Investoren ein hohes Maß an Planungssicherheit<br />

auf der Absatzseite.<br />

Nach Angaben des Fachverbands Biogas e.V. ist die Anzahl der Biogasanlagen bis 2010<br />

auf 5.905 Stück mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt 2.291 Megawatt<br />

angestiegen. Die Prognose für 2011 geht davon aus, dass sich die Zunahme der Biogasanlagen<br />

im Vergleich zu den Vorjahren noch etwas beschleunigt (FACHVERBAND BIO-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!