14.02.2014 Aufrufe

Im Zwielicht der Zeit - Buch ist mehr - Verlag 3.0

Im Zwielicht der Zeit - Buch ist mehr - Verlag 3.0

Im Zwielicht der Zeit - Buch ist mehr - Verlag 3.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fundamentaler Bedeutung, und ich verstehe, dass <strong>der</strong><br />

menschliche Ge<strong>ist</strong> dafür nach Erklärungen sucht, dass<br />

dich diese Fragen bewegen. Doch <strong>der</strong> Kranke, <strong>der</strong><br />

Schmerzen hat, <strong>der</strong> Unglückliche, <strong>der</strong> leidet, hat an<strong>der</strong>e<br />

Probleme, sucht Antworten auf an<strong>der</strong>e Fragen. Die<br />

Rätsel des Weltalls liegen außerhalb seiner zentralen<br />

Lebensproblematik in einer abstrakten Ferne. Ich denke<br />

darüber nach, wie Hass, Feindschaft, Grausamkeit in die<br />

Welt und in die Seelen <strong>der</strong> Menschen gekommen sind,<br />

in denen es doch auch aufopferungsvolle Liebe und<br />

Selbstverleugnung geben kann. Welche Kräfte sind hier<br />

am Werk?<br />

Das sind die Fragen, auf die ich Antworten suche.«<br />

»Mit deinen Ideen begibst du dich auf das Gebiet <strong>der</strong><br />

Spekulation!«, fuhr Oertel auf.<br />

»Vater ...«, wandte Gertrud schüchtern ein, »Vater,<br />

weise Paul doch nicht gleich ab. Denk doch erst einmal<br />

über seine Argumente . . . «<br />

Ihr Vater unterbrach sie verärgert. »Misch du dich<br />

nicht ein in Dinge, von denen du nichts verstehst«, wies<br />

er sie in scharfem Ton zurecht. Aber ich verstehe etwas<br />

von <strong>der</strong> Seele meines Bru<strong>der</strong>s, von seinem Fühlen und<br />

Denken, <strong>ist</strong> das nicht auch wichtig, dachte sie.<br />

Oertel wandte sich wie<strong>der</strong> seinem Sohn zu: »Wenn<br />

du schon meinst, dass mit wissenschaftlichen Methoden<br />

die Rätsel <strong>der</strong> Welt nicht zu lösen sind – spekulative<br />

Ansätze führen zu Unsicherheit, ja unter Umständen zu<br />

einem wilden, nicht <strong>mehr</strong> kontrollierbaren Spiel <strong>der</strong><br />

Fantasie. Dieser Weg führt in die Irre.«<br />

»Es bleibt noch <strong>der</strong> Weg des Glaubens«, sagte Paul<br />

schlicht.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!