10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 102 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? Selbständige Durchführung und Dokumentation von 75 abgechlossenen Behandlungsfällen<br />

bei komplizierten neonatologischen Krankheitsbil<strong>de</strong>rn davon bei 50 untergewichtigen<br />

Frühgeborenen (< 1.500 g Geburtsgewicht) auch in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n <strong>für</strong> das<br />

Grundlei<strong>de</strong>n zuständigen Ärzten.<br />

? Selbständige Durchführung und Befundung <strong>de</strong>r entwicklungsneurologischen Diagnostik in<br />

100 Fällen<br />

? Anwendung differenzierter Beatmungstechniken und <strong>de</strong>r Beatmungsentwöhnung bei 25<br />

Frühgeborenen, Neugeborenen und untergewichtigen Frühgeborenen (< 1.500 g<br />

Geburtsgewicht) mit schweren Adaptationsstörungen<br />

? <strong>de</strong>r Transportbegleitung schwerkranker Neugeborener und sehr untergewichtiger<br />

Frühgeborener (< 1.500 g Geburtsgewicht) bei 50 Fällen<br />

? 30 zentralvenöse Katheterisierungen<br />

? 5 Pleuradrainagen im Rahmen <strong>de</strong>r Intensivbehandlung<br />

<strong>Spezielle</strong> Pädiatrische Intensivmedizin<br />

<strong>Spezielle</strong> Weiterbildung in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong><br />

Definition:<br />

Die <strong>Spezielle</strong> Pädiatrische Intensivmedizin umfaßt die Intensivüberwachung und Intensivbehandlung<br />

von pädiatrischen Patienten, <strong>de</strong>ren Vitalfunktionen o<strong>de</strong>r Organfunktionen in lebensbedrohlicher<br />

Weise gestört sind und durch intensive therapeutische Verfahren unterstützt o<strong>de</strong>r aufrechterhalten<br />

wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1 im Stationsdienst<br />

? 1½ Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung in <strong>de</strong>r <strong>Spezielle</strong>n Pädiatrischen Intensivmedizin müssen zusätzlich<br />

zur Gebietsweiterbildung abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

? Angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate Intensivmedizin während <strong>de</strong>r Weiterbildung im Gebiet<br />

Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong>.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r differenzierten Beatmungstechnik einschließlich <strong>de</strong>r Beatmungsentwöhnung, insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei Langzeitbeatmung, sowie <strong>de</strong>r <strong>für</strong> die Beatmung notwendigen Analgesierungs- und<br />

Sedierungsverfahren<br />

? <strong>de</strong>n extrakorporalen Ersatzverfahren bei akutem Organversagen<br />

? <strong>de</strong>r diagnostischen und therapeutischen Bronchoskopie<br />

? <strong>de</strong>r differenzierten Elektrotherapie <strong>de</strong>s Herzens<br />

? <strong>de</strong>n differenzierten Punktions- und Katheterisierungstechniken <strong>de</strong>s Gefäßsystems einschließlich<br />

hierbei durchführbarer Meßverfahren<br />

? <strong>de</strong>r physikalisch-pharmakologischen Hypothermie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!