10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 70 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 2 Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pathophysiologie und Immunologie <strong>de</strong>r Haut, <strong>de</strong>ren<br />

Anhangsgebil<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r sichtbaren Schleimhäute<br />

? <strong>de</strong>r Allergologie einschließlich <strong>de</strong>r Diagnostik allergischer Erkrankungen, sowie <strong>de</strong>r<br />

Indikationsstellung, Durchführung und Beurteilung<br />

? epikutaner, kutaner, intrakutaner Teste<br />

? <strong>de</strong>r Hautfunktionsteste<br />

? <strong>de</strong>r Provokationsteste einschließlich <strong>de</strong>r zugehören<strong>de</strong>n Meßmetho<strong>de</strong>n<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung spezifisch-allergologischer Maßnahmen einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Schockbehandlung<br />

? <strong>de</strong>n Grundlagen <strong>de</strong>r Indikationsstellung, Technik und Auswertung immunologischer Metho<strong>de</strong>n<br />

zum Nachweis von Antikörpern o<strong>de</strong>r sensibilisierten T-Zellen<br />

? <strong>de</strong>r Gewerbe- und Umwelt<strong>de</strong>rmatologie einschließlich <strong>de</strong>r Toxikologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Operativen Dermatologie und Hautkryotherapie; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig<br />

durchgeführter operativer Eingriffe <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie die Mitwirkung bei Eingriffen höherer<br />

Schwierigkeitsgra<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rmatologischen Strahlenbehandlung einschließlich selektiver UV-Strahlung,<br />

Wärmestrahlung, hochfrequenter Ströme, <strong>de</strong>s Lasers mit <strong>de</strong>ren physikalischen und<br />

strahlenbiologischen Grundlagen<br />

? <strong>de</strong>r Lokal- und Regionalanästhesie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>n fachspezifischen Grundlagen <strong>de</strong>r Ernährungsmedizin<br />

? <strong>de</strong>m Erkennen und Behan<strong>de</strong>ln berufsbedingter Dermatosen<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>m Erkennen und Behan<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r Gefäßerkrankungen <strong>de</strong>r Haut einschließlich <strong>de</strong>r chronischvenösen<br />

Insuffizienz sowie <strong>de</strong>s analen Symptomenkomplexes<br />

? <strong>de</strong>m Erkennen und Behan<strong>de</strong>ln sexuell übertragbarer Erkrankungen <strong>de</strong>r Geschlechtsorgane, <strong>de</strong>r<br />

Haut und <strong>de</strong>r hautnahen Schleimhäute<br />

? <strong>de</strong>m Erkennen und Behan<strong>de</strong>ln andrologischer- und Sexualstörungen<br />

? <strong>de</strong>r gebietsbezogenen Sonographie<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die Histologie bei Hautkrankheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!