10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 72 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 3 Jahre im Stationsdienst, davon 6 Monate in <strong>de</strong>r nichtspeziellen herzchirurgischen Intensivmedizin.<br />

? Angerechnet wer<strong>de</strong>n können bis zu 2 Jahre Weiterbildung in Chirurgie o<strong>de</strong>r bis zu 1 Jahr<br />

Weiterbildung in Anästhesiologie o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Schwerpunkten Kardiologie o<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rkardiologie <strong>de</strong>r <strong>Gebiete</strong> Innere Medizin o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r 6 Monate<br />

Weiterbildung in Anatomie o<strong>de</strong>r Pathologie.<br />

? Die Anrechnungsfähigkeit entfällt, wenn zwei Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung im Schwerpunkt <strong>de</strong>r<br />

Herzchirurgie abgeleistet wer<strong>de</strong>n. Auf die Weiterbildungszeit in <strong>de</strong>r Herzchirrgie wird eine<br />

Weiterbildung im Schwerpunkt bis zu zwei Jahren angerechnet.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in <strong>de</strong>r<br />

operativen Behandlung von Erkrankungen, Mißbildungen und Verletzungen <strong>de</strong>s Herzens<br />

einschließlich <strong>de</strong>r herznahen Gefäße und <strong>de</strong>s angrenzen<strong>de</strong>n Mediastinums sowie <strong>de</strong>r Lunge in<br />

Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen.<br />

Hierzu gehören in <strong>de</strong>r Herzchirurgie<br />

1. Eingehen<strong>de</strong> Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Anatomie, Physiologie, Pathologie und Pathophysiologie <strong>de</strong>r Thoraxorgane<br />

? <strong>de</strong>n allgemeinen und speziellen Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Indikationstellung zur operativen Behandlung von Fehlbildungen, Verletzungen und<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

operativer Eingriffe<br />

? am Herzen einschließlich <strong>de</strong>r herznahen Gefäße<br />

? im Mediastinum sowie an <strong>de</strong>r Lunge in Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen<br />

? <strong>de</strong>r Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung, <strong>de</strong>r Schocktherapie, <strong>de</strong>r nichtspeziellen Intensivmedizin <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Infusions- und Transfusionstherapie sowie <strong>de</strong>r oralen und parenteralen<br />

Ernährung<br />

? <strong>de</strong>r Lokal- und Regionalanästhesie<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Röntgendiagnostik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

? <strong>de</strong>r Sonographie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!