10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 76 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate.<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

welche über die im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s allgemeinen<br />

Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s.<br />

13. Humangenetik<br />

Definition:<br />

Die Humangenetik umfaßt die Erkennung genetisch bedingter Erkrankungen (monogen,<br />

multifaktoriell, chromosomal o<strong>de</strong>r mitochondrial) <strong>de</strong>s Menschen, ihrer Diagnostik mittels klinischer,<br />

zytogenetischer, biochemischer und molekulargenetischer Metho<strong>de</strong>n, einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Differentialdiagnose zu nicht genetisch bedingten Erkrankungen, sowohl pränatal als auch<br />

postnatal, die Beratung <strong>de</strong>r Patienten und ihrer Familien, sowie die Beratung und Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Vorsorge und in <strong>de</strong>r Krankenbehandlung tätigen Ärzte bei Erkennung und Behandlung von<br />

genetisch bedingten Krankheiten.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 1 Jahr im Stationsdienst in Augenheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Haut- und<br />

Geschlechtskrankheiten o<strong>de</strong>r Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe o<strong>de</strong>r Innere Medizin o<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Neurologie o<strong>de</strong>r Orthopädie o<strong>de</strong>r Psychiatrie und Psychotherapie o<strong>de</strong>r<br />

Urologie<br />

? 2 Jahre in <strong>de</strong>r genetischen Beratung<br />

? 1 Jahr im zytogenetischen Labor<br />

? 1 Jahr im molekulargenetischen Labor<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r humangenetischen Diagnostik; dazu gehören<br />

? die klinisch genetische Diagnostik erblich bedingter Krankheiten, angeborener<br />

Fehlbildungen und Fehlbildungssyndrome in einer Min<strong>de</strong>stzahl von Fällen<br />

? die Chromosomendiagnostik einschließlich Zellkultur und <strong>de</strong>r relevanten differentiellen<br />

Chromosomenfärbung in einer Min<strong>de</strong>stzahl von Fällen, einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Befundbewertung <strong>für</strong> die weiterbehan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Ärzte<br />

? die molekulargenetische Diagnostik genetisch bedingter Krankheiten einschließlich<br />

Risikoberechnung und ärztlicher Bewertung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> mittels direkter und indirekter<br />

Metho<strong>de</strong>n in einer Min<strong>de</strong>stzahl von Familien.<br />

? <strong>de</strong>r Ermittlung genetischer Risiken, dazu gehören<br />

? Risikoberechnungen bei monogen bedingten Krankheiten aufgrund von<br />

Stammbaumdaten<br />

? Prinzipien <strong>de</strong>r empirischen Risikobestimmung bei multifaktoriellen Krankheiten<br />

? Wie<strong>de</strong>rholungsrisiken bei Chromosomenaberrationen<br />

? Risiken durch exogene Noxen vor und während <strong>de</strong>r Schwangerschaft<br />

? Risikoberechnungen aufgrund molekulargenetischer Marker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!