10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 58 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>r speziellen Laboruntersuchungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r<br />

Bewertung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Physiologie und Pathophysiologie <strong>de</strong>r Ovarialfunktion einschließlich <strong>de</strong>r Diagnostik und<br />

Behandlung <strong>de</strong>r Ovarialfunktionsstörung, <strong>de</strong>r Antikonzeption und Familienplanung<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik und Basistherapie <strong>de</strong>r weiblichen Sterilität sowie <strong>de</strong>r hormonellen und<br />

biochemischen Überwachung <strong>de</strong>r Schwangerschaft<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik, Beratung und Behandlung bei gynäkologischen Erkrankungen <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s- und<br />

Adoleszenzalters<br />

? <strong>de</strong>r gebietsbezogenen Diagnostik und Behandlung bei psychosomatischen, psychosozialen und<br />

psychosexuellen Störungen unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r gesellschaftsspezifischen Stellung <strong>de</strong>r<br />

Frau<br />

? <strong>de</strong>r Beratung und Indikationsstellung zum Schwangerschaftsabbruch unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

gesundheitlichen und psychischen Risiken sowie <strong>de</strong>r gesetzlichen Grundlagen<br />

? <strong>de</strong>r Nachsorge und Rehabilitation bei gynäkologischen Erkrankungen, insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r<br />

Betreuung gynäkologischer Tumorpatientinnen<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung von Infusionen und Transfusionen<br />

? <strong>de</strong>r Lokal- und Regionalanästhesie<br />

? <strong>de</strong>n fachspezifischen Grundlagen in Ernährungsmedizin<br />

? <strong>de</strong>r selbständigen Durchführung, Befundung und Dokumentation <strong>de</strong>r Sonographie <strong>de</strong>r<br />

Beckenorgane, auch mittels endosonographischer Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>n gebräuchlichen Anästhesieverfahren, <strong>de</strong>r Schockbehandlung und Herz-Lungen-<br />

Wie<strong>de</strong>rbelebung<br />

? <strong>de</strong>r Prophylaxe und Behandlung von Gerinnungsstörungen<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur gynäkologischen Strahlenbehandlung<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zu plastisch-operativen und rekonstruktiven Eingriffen im Genitalbereich,<br />

an <strong>de</strong>r Bauch<strong>de</strong>cke und an <strong>de</strong>r Mamma<br />

? <strong>de</strong>n Grundlagen <strong>de</strong>r Humangenetik<br />

? <strong>de</strong>r Schmerztherapie gynäkologischer, auch onkologischer Erkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die Röntgendiagnostik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

? die Sonographie und an<strong>de</strong>re apparative Diagnostik <strong>de</strong>r Mamma<br />

? die gynäkologische Balneologie und Naturheilverfahren<br />

? die Durchführung <strong>de</strong>r Laboruntersuchungen<br />

Geburtshilfe<br />

1. Eingehen<strong>de</strong> Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Physiologie, Pathophysiologie und Feststellung <strong>de</strong>r Schwangerschaft, <strong>de</strong>r Diagnostik und<br />

Differentialdiagnostik schwangerschaftsbedingter Erkrankungen einschließlich <strong>de</strong>r Erkennung<br />

von Risikoschwangerschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!