10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 117 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r Onkologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie<br />

? die Neuroophthalmologie, - otologie, -orthopädie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie<br />

? die Strahlenbiologie, Strahlentherapie am zentralen Nervensystem, Isotopendiagnostik und MRT<br />

? die Neuropädiatrie<br />

? die physikalische Therapie<br />

? die Durchführung von Laboruntersuchungen<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten<br />

Selbständig durchgeführte Eingriffe<br />

? 100 diagnostische Eingriffe, z.B. Myelographie, lumbale o<strong>de</strong>r ventrikuläre Liquordrainage<br />

mit o<strong>de</strong>r ohne Druckmessung, Nerv-, Muskel-, Wirbelsäulenbiopsie, stereotaktische<br />

Biopsien<br />

? 10 Eingriffe an peripheren und vegetativen Nerven, z.B. Verlagerung, Transplantation, Naht,<br />

Neurolyse, Tumorentfernung<br />

? 50 Eingriffe an lumbaler und thorakaler Wirbelsäule, z.B. Nervenwurzel-, Cauda- o<strong>de</strong>r<br />

Rückenmarks<strong>de</strong>kompression, einschließlich Wirbelsäulenverletzungen<br />

? 5 Eingriffe an <strong>de</strong>r zervikalen Wirbelsäule, z.B. Nervenwurzel- und<br />

Rückenmarks<strong>de</strong>kompression, Fusion mit o<strong>de</strong>r ohne Instrumentation einschließlich<br />

Wirbelsäulenverletzungen<br />

? 5 Eingriffe bei Tumoren <strong>de</strong>s Spinalkanals einschließlich intraduraler Tumoren<br />

? 40 Eingriffe bei Schä<strong>de</strong>l-, Hirnverletzungen, z.B. Impressionsfrakturen, fronto-basalen<br />

Liquorfisteln, intra- und extradurale akute und chronische Hämatome<br />

? 40 Eingriffe bei supra- und infratentoriellen raumfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n intrazerebralen Prozessen,<br />

davon 25 bei Tumoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!