10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 62 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

3. <strong>Spezielle</strong> Operative Gynäkologie<br />

Definition:<br />

Die <strong>Spezielle</strong> Operative Gynäkologie umfaßt die Indikationsstellung und Durchführung aller<br />

operativen Behandlungsverfahren <strong>de</strong>r gynäkologischen, insbeson<strong>de</strong>re onkologischen<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>s Genitalbereiches und <strong>de</strong>r Mamma, <strong>de</strong>r Fehlbildungen und Verletzungen sowie<br />

die Nachbehandlung.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1 im Stationsdienst.<br />

? 1 ½ Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung in <strong>de</strong>r <strong>Spezielle</strong>n Operativen Gynäkologie müssen zusätzlich zur<br />

Gebietsweiterbildung abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

? Angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate Weiterbildung in <strong>de</strong>r Chirurgie<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? Indikationsstellung und Durchführung von Operationen bei gynäkologischen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

onkologischen, Erkrankungen; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

operativer Eingriffe<br />

? <strong>de</strong>r Durchführung lokaler, interstitieller, invasiver und medikamentöser Behandlungsverfahren<br />

gynäkologisch-onkologischer Erkrankungen<br />

? plastisch-operativen rekonstruktiven Eingriffen im Genitalbereich, an <strong>de</strong>r Bauch<strong>de</strong>cke und an <strong>de</strong>r<br />

Mamma, insbeson<strong>de</strong>re<br />

? Korrekturen von Fehlbildungen und Fehlformen<br />

? Versorgung von Genitalverletzungen und Verletzungsfolgen<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Selbständig durchgeführte Eingriffe<br />

? 20 große gynäkologisch-onkologische Operationen am Genitale<br />

? 40 abdominale und vaginale Hysterektomien<br />

? 80 abdominale und pelviskopische Operationen am inneren Genitale<br />

? 30 Harninkontinenz- und Deszensusoperationen auch mit gleichzeitiger Hysterektomie<br />

? 50 Exstirpationen malignitätsverdächtiger Gewebsverän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Mamma<br />

? 30 operative Eingriffe an <strong>de</strong>r weiblichen Brust einschließlich <strong>de</strong>r partiellen o<strong>de</strong>r totalen<br />

Ausräumung <strong>de</strong>r Axilla<br />

? 15 Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen, Fehlformen, <strong>de</strong>r Versorgung von<br />

Genitalverletzungen und Verletzungsfolgen<br />

? 15 Operationen zur Formverän<strong>de</strong>rung und Wie<strong>de</strong>rherstellung einschließlich Lappenplastiken<br />

Fachkun<strong>de</strong>nachweise in <strong>de</strong>r Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe<br />

1. Fachkun<strong>de</strong> Laboruntersuchungen<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!