10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 141 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

welche über die im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s allgemeinen<br />

Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s.<br />

36. Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Definition:<br />

Das Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie umfaßt Wissen, Erfahrungen und Befähigungen zur<br />

Erkennung, nichtoperativen Behandlung, Prävention und Rehabilitation hirnorganischer, endogener,<br />

persönlichkeitsbedingter, neurotischer und situativ-reaktiver psychischer Krankheiten o<strong>de</strong>r<br />

Störungen einschließlich ihrer sozialen Anteile und psychosomatischen Bezüge unter Anwendung<br />

somato-, sozio- und psychotherapeutischer Verfahren.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre Psychiatrie und Psychotherapie, davon 3 Jahre im Stationsdienst; angerechnet wer<strong>de</strong>n<br />

können bis zu 1 Jahr Weiterbildung in Kin<strong>de</strong>r- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie o<strong>de</strong>r 6<br />

Monate Weiterbildung in Neurochirurgie o<strong>de</strong>r Neuropathologie o<strong>de</strong>r 6 Monate Tätigkeit in<br />

Neurophysiologie o<strong>de</strong>r Medizinpsychologie.<br />

? 1 Jahr Neurologie im Stationsdienst<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Weiterbildungsteile Selbsterfahrung, Supervision und Erwerb theoretischer Kenntnisse in<br />

Seminaren und Kursen und in <strong>de</strong>r Psychotherapie die therapeutische Anwendung können<br />

berufsbegleitend erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Hierzu gehören in <strong>de</strong>r Psychiatrie und Psychotherapie<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Theorie und Technik <strong>de</strong>r Anamnese- und Befun<strong>de</strong>rhebung unter Einbeziehung biologischsomatischer,<br />

psychopathologischer, psychologischer, psychodynamischer und sozialer<br />

Gesichtspunkte<br />

? <strong>de</strong>r beschreiben<strong>de</strong>n und operationalisierten Klassifikation, Diagnose und Differentialdiagnose<br />

psychischer Krankheiten und Störungen unter Berücksichtigung ihrer Häufigkeit und<br />

Erscheinungsformen<br />

? <strong>de</strong>r allgemeinen und speziellen Psychopathologie<br />

? <strong>de</strong>r psychopathologischen Symptomatik und <strong>de</strong>r neuropsychologischen Diagnostik organischer<br />

Erkrankungen und Störungen <strong>de</strong>s zentralen Nervensystems<br />

? <strong>de</strong>n diagnostischen Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r standardisierten Befun<strong>de</strong>rhebung<br />

unter Anwendung von Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen<br />

? <strong>de</strong>n psychodiagnostischen Testverfahren<br />

? <strong>de</strong>n Verlaufsformen psychischer Erkrankungen und Störungen auch bei chronischen Verläufen<br />

? <strong>de</strong>n Entstehungsbedingungen psychischer Krankheiten und Störungen einschließlich <strong>de</strong>ren<br />

somatischer, psychologischer, psychodynamischer und sozialer Faktoren mit disponieren<strong>de</strong>n,<br />

auslösen<strong>de</strong>n und verlaufbestimmen<strong>de</strong>n Aspekten unter Einbeziehung <strong>de</strong>r Erkenntnisse an<strong>de</strong>rer<br />

Wissenschaftsbereiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!