10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 116 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

welche über die im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s allgemeinen<br />

Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s.<br />

24. Neurochirurgie<br />

Definition:<br />

Die Neurochirurgie umfaßt die Erkennung und operative Behandlung von Erkrankungen,<br />

Verletzungen und Fehlbildungen <strong>de</strong>s zentralen Nervensystems und seiner Hüllen, <strong>de</strong>s peripheren<br />

und vegetativen Nervensystems sowie die entsprechen<strong>de</strong>n Voruntersuchungen, konservativen<br />

Behandlungsverfahren und die Rehabilitation.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre im Stationsdienst, einschließlich 6 Monate in <strong>de</strong>r nichtspeziellen neurochirurgischen<br />

Intensivmedizin.<br />

Angerechnet wer<strong>de</strong>n können bis zu 1 Jahr Weiterbildung in Chirurgie o<strong>de</strong>r Neurologie o<strong>de</strong>r<br />

Neuropathologie o<strong>de</strong>r im Schwerpunkt Neuroradiologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s Diagnostische Radiologie<br />

o<strong>de</strong>r Orthopädie o<strong>de</strong>r 6 Monate Weiterbildung in Anästhesiologie o<strong>de</strong>r Anatomie o<strong>de</strong>r<br />

Augenheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong>.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Neuroanatomie, Neurophysiologie, allgemeiner Neurologie, Neuropathologie, allgemeiner<br />

Psychopathologieund in <strong>de</strong>n klinischen und apparativen Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Elektrodiagnostik und <strong>de</strong>r sonographischen Diagnostik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r gebietsbezogenen Röntgendiagnostik einschließlich <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r speziellen klinischen Diagnostik <strong>de</strong>r Krankheiten von Schä<strong>de</strong>l und Gehirn, Wirbelsäule und<br />

Rückenmark, peripheren Nerven, <strong>de</strong>s vegetativen Nervensystems und <strong>de</strong>s endokrinen Systems<br />

sowie <strong>de</strong>r Schmerzsyndrome<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung <strong>de</strong>r operativen und konservativen Behandlungen <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Vor- und Nachbehandlung sowie <strong>de</strong>r Rehabilitation; hierzu gehört<br />

eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter operativer Eingriffe <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r stereotaktischen Methodik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r nichtspeziellen Intensivmedizin <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Herz-Lungen-<br />

Wie<strong>de</strong>rbelebung und <strong>de</strong>r Schocktherapie sowie <strong>de</strong>r Infusions- und Transfusionstherapie<br />

? <strong>de</strong>r Hirntoddiagnostik<br />

? <strong>de</strong>r Lokal- und Regionalanästhesie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>n fachspezifischen Grundlagen in Ernährungsmedizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!