10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 108 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Hämatologie einschließlich <strong>de</strong>r Hämostaseologie<br />

? <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n zur Durchführung <strong>de</strong>r Qualitätskontrolle<br />

? <strong>de</strong>r Labororganisation, Gerätekun<strong>de</strong> und Dokumentation<br />

? <strong>de</strong>n <strong>für</strong> das Gebiet wesentlichen gesetzlichen Vorschriften<br />

? <strong>de</strong>r praktischen Tätigkeit in <strong>de</strong>r medizinischen Mikrobiologie, medizinischen Immunologie,<br />

medizinischen Chemie und <strong>de</strong>n gentechnologischen Verfahren sowie <strong>de</strong>r medizinischen<br />

Mikroskopie<br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme, <strong>de</strong>m Probentransport und <strong>de</strong>r Aufbereitung <strong>de</strong>r Proben sowie <strong>de</strong>r<br />

Durchführung von Funktionstesten <strong>de</strong>r Laboratoriumsmedizin am Patienten bei beson<strong>de</strong>rer<br />

Indikation<br />

? <strong>de</strong>r ärztlichen Auswertung <strong>de</strong>r Laborbefun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die speziellen Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? die nuklearmedizinischen diagnostischen Verfahren (in-vitro-Diagnostik)<br />

? die allgemeine Hygiene, Toxikologie, Parasitologie, Tropen-, Arbeits- und Sozialmedizin<br />

? das Bluttransfusionswesen<br />

? die Gewinnung und Prüfung von Antigenen, Antiseren und Impfstoffen<br />

? die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik (drug monitoring)<br />

21. Mikrobiologie und Infektionsepi<strong>de</strong>miologie<br />

Definition:<br />

Das Gebiet Mikrobiologie und Infektionsepi<strong>de</strong>miologie umfaßt die Laboratoriumsdiagnostik<br />

mikrobiell bedingter Erkrankungen und die Aufklärung ihrer epi<strong>de</strong>miologischen Zusammenhänge<br />

und Ursachen, die Unterstützung <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Vorsorge, in <strong>de</strong>r Krankenbehandlung und im<br />

Öffentlichen Gesundheitsdienst tätigen Ärzte bei <strong>de</strong>r Diagnose von Infektionskrankheiten, ihrer<br />

Prophylaxe und Bekämpfung sowie bei <strong>de</strong>r mikrobiologischen Bewertung antimikrobieller Substanzen.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre Mikrobiologie und Infektionsepi<strong>de</strong>miologie; angerechnet wer<strong>de</strong>n kann bis zu 1 Jahr<br />

Weiterbildung in Hygiene und Umweltmedizin.<br />

? 1 Jahr im Stationsdienst in Chirurgie o<strong>de</strong>r Innere Medizin o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong>.<br />

? 2 Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>n theoretischen Grundlagen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s, in <strong>de</strong>r Bakteriologie, Virologie, Parasitologie,<br />

Mykologie, Serologie und Immunologie<br />

? <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese sowie klinischer Symptomatik, Diagnose, Verlauf und Therapie von<br />

Erkrankungen durch Mikroorganismen<br />

? <strong>de</strong>m Umgang mit verschie<strong>de</strong>nen Untersuchungsmaterialien einschließlich Abnahme, Transport<br />

und Aufbereitung<br />

? <strong>de</strong>r klinischen Mikrobiologie einschließlich mikroskopischer, biochemischer, immunologischer,<br />

molekularbiologischer Metho<strong>de</strong>n zum Nachweis von Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen<br />

? <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n zum Anzüchten, Anreichern und Klonieren von Erregern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!