10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 128 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 10 Eingriffe, z.B. ge<strong>de</strong>ckte und offene Biopsien, Resektionen, Exzisionen,<br />

Herdausräumungen, Fusionen, Dekompressionen, Osteotomien sowie ge<strong>de</strong>ckte und offene<br />

Eingriffe an <strong>de</strong>n Bandscheiben und operative Frakturbehandlung<br />

Konservative Behandlung<br />

? 50 konservative Behandlungen von Frakturen und Luxationen einschließlich Repositionen<br />

? Mitwirkung bei 100 Eingriffen höherer Schwierigkeitsgra<strong>de</strong>, davon<br />

? 30 Eingriffe an Wirbelsäule, Gliedmaßen, Hand<br />

? 60 diagnostische und therapeutische endoskopische Verfahren<br />

? 10 plastisch-orthopädische Operationen<br />

Schwerpunkt Rheumatologie<br />

Schwerpunkte in <strong>de</strong>r Orthopädie<br />

Definition:<br />

Die Rheumatologie umfaßt die Diagnostik und operative Therapie bei rheumatischen<br />

Erkrankungen sowie die physikalische Therapie und Rehabilitation.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 1 Jahr im Stationsdienst.<br />

Angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate Weiterbildung im Schwerpunkt Rheumatologie <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s Innere Medizin o<strong>de</strong>r 6 Monate Tätigkeit in einer Abteilung <strong>für</strong> Physikalische Therapie.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung im Schwerpunkt muß zusätzlich zur Gebietsweiterbildung abgeleistet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis beson<strong>de</strong>rer Kenntnisse und Erfahrungen in<br />

? <strong>de</strong>n pathophysiologischen und pathologisch-anatomischen Grundlagen <strong>de</strong>r Gelenk-,<br />

Wirbelsäulen- und Weichteilmanifestationen <strong>de</strong>r entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und<br />

<strong>de</strong>ren Epi<strong>de</strong>miologie<br />

? <strong>de</strong>r Symptomatologie und Diagnostik <strong>de</strong>r Erkrankungen <strong>de</strong>s Schwerpunktes einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Sonographie <strong>de</strong>s Schwerpunktes sowie <strong>de</strong>r Indikation und Beurteilung an<strong>de</strong>rer bildgeben<strong>de</strong>r<br />

Verfahren und <strong>de</strong>r Indikation zu und Bewertung von einschlägigen Laboruntersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r mikroskopischen Untersuchung <strong>de</strong>r Synovialflüssigkeit<br />

? <strong>de</strong>r Bewertung histopathologischer Befun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>n speziellen konservativen Behandlungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schwerpunktes einschließlich<br />

Lagerung, Orthesen, Schienen- und Apparatetechnik sowie Gelenkinjektionen<br />

? <strong>de</strong>r physikalischen Therapie einschließlich Krankengymnastik, Beschäftigungs- und<br />

Arbeitstherapie<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung rheuma-orthopädischer Operationen; hierzu gehört eine<br />

Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter Eingriffe<br />

? <strong>de</strong>r Arbeits- und Sozialmedizin, sowie im Versicherungs-, Fürsorge- und Rentenwesen<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten<br />

Selbständig durchgeführte Eingriffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!