10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 107 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Isotopentechnik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r klinisch-pharmakologischen Tätigkeit einschließlich <strong>de</strong>r Arzneimittelbestimmungen in<br />

Körperflüssigkeiten<br />

? <strong>de</strong>n Phasen <strong>de</strong>r Erprobung neuer Arzneimittel am Menschen und <strong>de</strong>n hierzu erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Untersuchungen <strong>de</strong>r Phasen 1-4<br />

? <strong>de</strong>r Planung multizentrischer Langzeitprüfungen sowie klinischer Untersuchungsverfahren und<br />

Bewertungskriterien <strong>für</strong> die Wirksamkeitsprüfung<br />

? <strong>de</strong>r Technik <strong>de</strong>r tierexperimentellen Forschung zur Wirkungsanalyse von Arzneimitteln und Giften<br />

einschließlich <strong>de</strong>r tierexperimentellen Erzeugung von Krankheitszustän<strong>de</strong>n beim Tier zur<br />

Wirkungsanalyse von Arzneimitteln und <strong>für</strong> die Prüfung neuer Arzneimittel<br />

? <strong>de</strong>r klinisch-pharmakologischen Beratung <strong>de</strong>r Ärzte in Fragen <strong>de</strong>r Arzneimitteltherapie<br />

? <strong>de</strong>n Good Clinical Practice (GCP) - Richtlinien und <strong>de</strong>ren Umsetzung in klinischen Prüfungen<br />

? <strong>de</strong>r Diagnose und Behandlung von Störungen <strong>de</strong>r Vitalfunktionen und von Vergiftungen<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung, <strong>de</strong>r Schocktherapie und<br />

elektrotherapeutischen Behandlung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

20. Laboratoriumsmedizin<br />

Definition:<br />

Die Laboratoriumsmedizin umfaßt die Beratung und Unterstützung <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Vorsorge und in <strong>de</strong>r<br />

Krankenbehandlung tätigen Ärzte bei <strong>de</strong>r Erkennung von Krankheiten und ihren Ursachen, bei <strong>de</strong>r<br />

Überwachung <strong>de</strong>s Krankheitsverlaufes, bei <strong>de</strong>r Bewertung therapeutischer Maßnahmen durch die<br />

Anwendung und Beurteilung morphologischer, chemischer, physikalischer, immunologischer,<br />

biochemischer, molekularbiologischer und mikrobiologischer Untersuchungsverfahren von<br />

Körpersäften, ihrer morphologischen Bestandteile sowie Ausscheidungs- und Sekretionsprodukten<br />

zur Erkennung physiologischer Eigenschaften und krankhafter Zustän<strong>de</strong> sowie zur Verlaufskontrolle<br />

einschließlich <strong>de</strong>r dazu erfor<strong>de</strong>rlichen Funktionsprüfungen und diagnostischen Eingriffe.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre im Gebiet Laboratoriumsmedizin, davon min<strong>de</strong>stens<br />

? 1 Jahr in <strong>de</strong>r medizinischen Mikrobiologie,<br />

? 1 Jahr in <strong>de</strong>r medizinischen Immunologie,<br />

? 1 Jahr in <strong>de</strong>r klinischen Chemie.<br />

? 3 Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

? 1 Jahr Innere Medizin; angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate Weiterbildung in <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong>.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>n theoretischen Grundlagen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r allgemeinen und speziellen<br />

Laboratoriumsmedizin<br />

? <strong>de</strong>n Laboratoriumsverfahren einschließlich <strong>de</strong>r Prinzipien medizinisch-physikalischer und<br />

medizinisch-chemischer Meßmetho<strong>de</strong>n, Mikroskopier- und Färbeverfahren,<br />

Gerinnungsvorgängen, medizinisch-chemischer Trennungen, qualitativer und immunologischer<br />

Nachweisverfahren einschließlich <strong>de</strong>r Dosimetrie von Substanzen<br />

? <strong>de</strong>r Züchtung und Differenzierung von Zellen, Mikroorganismen und Viren einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Präparation und Differenzierung und <strong>de</strong>r Sterilisation und Desinfektion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!