10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 156 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung <strong>de</strong>r Röntgendiagnostik und <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur<br />

Strahlentherapie bei urologischen Erkrankungen einschließlich <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

? <strong>de</strong>r Indikation <strong>de</strong>r präventiven, konservativen und operativen Maßnahmen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

einschließlich <strong>de</strong>r selbständigen Durchführung <strong>de</strong>r üblichen nichtspeziellen urologischen<br />

Operationen; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter operativer Eingriffe und<br />

die Mitwirkung bei Eingriffen höherer Schwierigkeitsgra<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung und Schocktherapie<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Durchführung <strong>de</strong>r Infusions- und Transfusionstherapie<br />

? <strong>de</strong>r Nachbehandlung einschließlich <strong>de</strong>r Steinmetaphylaxe und Tumornachsorge<br />

? <strong>de</strong>r par-enteralen und enteralen Ernährungstherapie<br />

? <strong>de</strong>r urologischen Onkologie<br />

? <strong>de</strong>r urologischen Andrologie einschließlich spermatologischer Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n<br />

? <strong>de</strong>r extrakorporalen Stoßwellenlithotrypsie (ESWL)<br />

? <strong>de</strong>r Indikation zur Laserbehandlung<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur Isotopendiagnostik<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zu weiteren bildgeben<strong>de</strong>n Verfahren wie CT und MRT<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über die<br />

? Durchführung <strong>de</strong>r Isotopendiagnostik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? Laserbehandlung<br />

? Befundbewertung weiterer bildgeben<strong>de</strong>r Verfahren wie CT und MRT<br />

? Dialyse<br />

? Durchführung <strong>de</strong>r Laboruntersuchungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Selbständig durchgeführte Eingriffe<br />

Nieren, Harnleiter, Retroperitonealraum, auch als laparoskopisches Operationsverfahren<br />

? 10 größere Eingriffe, z.B. Nephrektomie, operative Versorgung von Nieren- und/o<strong>de</strong>r<br />

Harnleiterverletzungen, endoskopische Nierenoperationen, Ureterotomie, Ureterektomie,<br />

Ureterolyse als selbständige Operation, pelvine Lympha<strong>de</strong>nektomie<br />

Harnblase

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!