10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 64 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

<strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r oberen Luft- und Speisewege, die Allergologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

sowie die Störungen von Stimme, Sprache und Sprechen beim Kind und Erwachsenen sowie die<br />

beson<strong>de</strong>re Diagnostik und Therapie von kindlichen Hörstörungen.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon min<strong>de</strong>stens<br />

? 3 Jahre im Stationsdienst.<br />

Angerechnet wer<strong>de</strong>n können 1 Jahr Weiterbildung im Gebiet Phoniatrie und Pädaudiologie o<strong>de</strong>r<br />

6 Monate Weiterbildung im Gebiet Anästhesiologie o<strong>de</strong>r Anatomie o<strong>de</strong>r Chirurgie o<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie o<strong>de</strong>r Neurochirurgie o<strong>de</strong>r Pathologie o<strong>de</strong>r<br />

Physiologie.<br />

? 2 Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Anatomie, Physiologie <strong>de</strong>s Gehör- und Gleichgewichtsorgans, <strong>de</strong>r Hirnnerven, <strong>de</strong>r Organe<br />

<strong>de</strong>r Nase und ihrer Nebenhöhlen, <strong>de</strong>r Lippen, Wange, Zungengrund, Mundbo<strong>de</strong>n und Tonsillen,<br />

<strong>de</strong>s Rachens, <strong>de</strong>s Kehlkopfes, <strong>de</strong>s Tracheo-Bronchialsystems, <strong>de</strong>r Speiseröhre, <strong>de</strong>r großen<br />

Kopfspeicheldrüsen, <strong>de</strong>r Oto- und Rhinobasis sowie <strong>de</strong>s Lymphsystems von Kopf und Hals<br />

? <strong>de</strong>r Pathologie, Ätiologie, Symptomatologie und Diagnostik <strong>de</strong>r Erkrankungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s;<br />

dazu gehören:<br />

? Endoskop- und Mikroskopuntersuchungen <strong>de</strong>r Organe <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? Untersuchungen <strong>de</strong>r Funktion <strong>de</strong>s Gehörorgans einschließlich <strong>de</strong>r elektroakustischen<br />

Metho<strong>de</strong>n und die<br />

Deutung <strong>de</strong>r Ergebnisse sowie die Indikationsstellung, Verordnung und Überprüfung <strong>de</strong>r<br />

Hörgeräte-Versorgung<br />

? Untersuchungen <strong>de</strong>s Gleichgewichtsorgans mit neuro-otologischen Metho<strong>de</strong>n und Deutung<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

? Prüfung <strong>de</strong>s Geruchs- und Geschmacksinnes sowie <strong>de</strong>r übrigen Hirnnerven im Hals-Nasen-<br />

Ohrengebiet<br />

? die Röntgendiagnostik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

? Indikation und Befundbewertung von CT, MRT, Szintigraphie und Angiographie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? gebietsbezogene Sonographie<br />

? <strong>de</strong>r Lokal- und Regionalanästhesie<br />

? <strong>de</strong>n fachspezifischen Grundlagen <strong>de</strong>r Ernährungsmedizin<br />

? <strong>de</strong>r konservativen und nichtspeziellen operativen Therapie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s, einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Nachbehandlung nach operativen Eingriffen; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig<br />

durchgeführter Eingriffe <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s und die Mitwirkung bei Eingriffen höherer<br />

Schwierigkeitsgra<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Onkologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik und Therapie <strong>de</strong>r allergischen Erkrankungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Diagnostik und Therapie von Stimm- und Sprachstörungen<br />

sowie kindlichen Hörstörungen, soweit dies <strong>für</strong> die Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong> notwendig ist<br />

? <strong>de</strong>n umweltbedingten Schädigungen <strong>de</strong>r Organe <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie die Einordnung in das<br />

Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!