10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 79 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre Hygiene und Umweltmedizin<br />

Angerechnet wer<strong>de</strong>n können bis zu 6 Monate Weiterbildung in Mikrobiologie und<br />

Infektionsepi<strong>de</strong>miologie o<strong>de</strong>r bis zu 1 Jahr Weiterbildung in Arbeitsmedizin o<strong>de</strong>r Pharmakologie<br />

und Toxikologie o<strong>de</strong>r 6 Monate Weiterbildung in Pathologie o<strong>de</strong>r Rechtsmedizin.<br />

? 1 Jahr Weiterbildung im Stationsdienst in Anästhesiologie o<strong>de</strong>r Chirurgie o<strong>de</strong>r Frauenheilkun<strong>de</strong><br />

und Geburtshilfe o<strong>de</strong>r Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Innere Medizin o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r Neurochirurgie <strong>de</strong>r Urologie.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>n theoretischen Grundlagen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Prophylaxe und Epi<strong>de</strong>miologie,<br />

<strong>de</strong>r Umwelt-, Individual-, Krankenhaus-, Praxishygiene und Sozialhygiene<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung, Durchführung und Befundbewertung von Anzüchtungen und<br />

Differenzierungen hygienisch be<strong>de</strong>utsamer Mikroorganismen und Viren mit <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Erfassung und Untersuchung umwelthygienischer und umweltmedizinischer Parameter mit<br />

<strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s und <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>n speziellen Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Umwelt- und Krankenhaushygiene einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Umweltchemie und <strong>de</strong>r Umwelttoxikologie<br />

? <strong>de</strong>r Krankenhaushygiene einschließlich <strong>de</strong>r Untersuchungen <strong>de</strong>r im Krankenhaus verwandten<br />

Speisen, Bedarfsgegenstän<strong>de</strong> und Medikamente und <strong>de</strong>r Funktionskontrolle <strong>de</strong>r Sterilisation<br />

und Desinfektion<br />

? <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n zur hygienischen Überwachung in Operations- und Intensivpflegebereichen und<br />

sonstigen Krankenhausräumen, einschließlich <strong>de</strong>r Erstellung einrichtungsbezogener<br />

Hygienepläne<br />

? <strong>de</strong>r hygienischen Epi<strong>de</strong>miologie beson<strong>de</strong>rer Erkrankungen<br />

? <strong>de</strong>n technischen Verfahren zur Verhütung und Verringerung umweltbedingter<br />

Gesundheitsschä<strong>de</strong>n<br />

? <strong>de</strong>r Epi<strong>de</strong>miologie <strong>de</strong>s Hospitalismus<br />

? <strong>de</strong>r Epi<strong>de</strong>miologie umweltbedingter Erkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>r einschlägigen Gesetzgebung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die Toxikologie, Mikrobiologie, Rechtsmedizin und Arbeitmedizin einschließlich <strong>de</strong>ren<br />

gesetzlicher Bestimmungen und Richtlinien<br />

? die Medizintechnik, Krankenhausplanung, -bau und -betrieb<br />

15. Innere Medizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!