10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 124 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? Selbständige Durchführung und Befundung von<br />

? 300 Sektionen von Gehirnen und Rückenmarkspräparaten, Spinalganglien, peripheren<br />

Nervenanteilen und Skelettmuskulatur<br />

? <strong>de</strong>r bioptischen Tätigkeit von 1.000 Fällen<br />

? <strong>de</strong>r morphologischen Diagnostik, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Immunhistochemie, <strong>de</strong>r<br />

Histochemie, <strong>de</strong>r Liquorzytologie, <strong>de</strong>r Elektronenmikroskopie, <strong>de</strong>r Morphometrie, <strong>de</strong>r<br />

Gewebekultur und <strong>de</strong>r Molekularbiologie von 1.000 Fällen<br />

27. Nuklearmedizin<br />

Definition:<br />

Die Nuklearmedizin umfaßt die Anwendung radioaktiver Substanzen und kernphysikalischer<br />

Verfahren in <strong>de</strong>r Medizin zur Funktions- und Lokalisationsdiagnostik sowie offener Radionukli<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Therapie und <strong>de</strong>n Strahlenschutz mit seinen physikalischen, biologischen und medizinischen<br />

Grundlagen.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre Nuklearmedizin; angerechnet wer<strong>de</strong>n können bis zu 1 Jahr Weiterbildung in<br />

Diagnostischer Radiologie.<br />

? 1 Jahr Weiterbildung in einem Gebiet mit stationärer Patientenversorgung.<br />

? 2 Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik einschließlich <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie, Symptomatologie<br />

von Erkrankungen, die <strong>de</strong>r nuklearmedizinischen Diagnostik o<strong>de</strong>r Therapie zugängig sind<br />

? <strong>de</strong>r Radiochemie und <strong>de</strong>r gebietsbezogenen Immunologie und Radiopharmakologie<br />

? <strong>de</strong>r Meßtechnik einschließlich Befundanalyse, Datenverarbeitung und Qualitätssicherung<br />

? <strong>de</strong>r diagnostischen Planung unter Berücksichtigung von Dosisberechnung und Strahlenschutz<br />

? <strong>de</strong>r Sonographie, soweit sie zur Vermeidung o<strong>de</strong>r Ergänzung nuklearmedizinischer<br />

Untersuchungen indiziert ist; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

sonographischer Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r Funktions- und Lokalisationsdiagnostik von Organen, Geweben und Systemen einschließlich<br />

in-vitro-Verfahren mit Befund<strong>de</strong>utung und Behandlungsvorschlägen; hierzu gehört eine<br />

Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur Therapie mit <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Kombination mit an<strong>de</strong>ren Behandlungsverfahren<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Durchführung <strong>de</strong>r Therapieverfahren; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl<br />

selbständig durchgeführter Behandlungen<br />

? <strong>de</strong>r Dosisberechnung einschließlich <strong>de</strong>r dosimetrischen Untersuchungen während <strong>de</strong>r Therapie<br />

? <strong>de</strong>r stationären Versorgung <strong>de</strong>r mit offenen radioaktiven Substanzen behan<strong>de</strong>lten Patienten<br />

sowie radioaktiv kontaminierter Personen<br />

? <strong>de</strong>m Strahlenschutz<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka (Pharmakokinetik, Wechsel- und<br />

Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens (auch Kosten-Nutzen-Relation),<br />

Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei <strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung<br />

und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n ethischen Grundsätzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!