10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 155 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Durchführung und Beurteilung von Untersuchungen <strong>de</strong>r transfusionsmedizinisch relevanten<br />

Infektionsmarker, Gerinnungsparameter sowie quantitativen und qualitativen hämatologischen<br />

Parameter <strong>de</strong>r korpuskulären Blutbestandteile<br />

? <strong>de</strong>r Hämotherapie bei <strong>de</strong>r<br />

? Indikationsstellung und Beurteilung <strong>de</strong>r Wirksamkeit sowie metabolischer,<br />

immunologischer und infektionsbedingter Risiken<br />

? bei <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r Verträglichkeitsuntersuchungen von Erythrozyten, Thrombozyten<br />

und Leukozyten<br />

? Beurteilung hämostaseologischer Befun<strong>de</strong><br />

? konsiliarischen Beratung in transfusionsmedizinischen Fragen<br />

? Abklärung von Transfusionszwischenfällen<br />

? <strong>de</strong>r Klinik <strong>de</strong>r Herz-Kreislaufstörungen sowie <strong>de</strong>r Krankheiten <strong>de</strong>s Blutes und <strong>de</strong>r blutbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Organe<br />

? <strong>de</strong>r Beurteilung von EKG und Laboratoriumsdiagnostik soweit dies <strong>für</strong> die Spen<strong>de</strong>r- und<br />

Patientenüberwachung erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

? <strong>de</strong>n Verfahren <strong>de</strong>r Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über die<br />

? Beurteilung von transfusionsmedizinisch relevanten klinisch-chemischen und mikrobiologischen<br />

Parametern<br />

? Grundlagen <strong>de</strong>r Hämogenetik<br />

? einschlägigen nationalen und europäischen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien in <strong>de</strong>r<br />

jeweils gültigen Fassung<br />

? Funktionsweise <strong>de</strong>r Laboratoriumsgeräte und <strong>de</strong>r Datenverarbeitung<br />

41. Urologie<br />

Definition:<br />

Die Urologie umfaßt die Prävention, Erkennung, Behandlung, Rehabilitation und Nachsorge <strong>de</strong>r<br />

Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen <strong>de</strong>s männlichen Urogenitalsystems und <strong>de</strong>r<br />

weiblichen Harnorgane, die Kin<strong>de</strong>rurologie, die urologische Onkologie und die Andrologie.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 4 Jahre Urologie, davon 3 Jahre im Stationsdienst; angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate<br />

Weiterbildung in Anatomie o<strong>de</strong>r Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rchirurgie o<strong>de</strong>r<br />

Plastische Chirurgie.<br />

? 1 Jahr Chirurgie im Stationsdienst<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung in Urologie kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Pathologie, Diagnostik und Therapie <strong>de</strong>r<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r endoskopischen Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Harntraktes, <strong>de</strong>r Stanz- und<br />

Saugbiopsie, <strong>de</strong>r urodynamischen Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r Sonographie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

sonographischer Untersuchungen und sonographisch gesteuerter Interventionen<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!