10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 148 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r psychoanalytisch begrün<strong>de</strong>ten o<strong>de</strong>r verhaltenstherapeutischen Diagnostik; hierzu gehört eine<br />

Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter Untersuchungen (analytisches Erstinterview,<br />

biographische Anamnese bzw. Verhaltensanalyse) einschließlich supervidierten Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r Durchführung tiefenpsychologischer Psychotherapie o<strong>de</strong>r kognitiv-behavioraler Therapie;<br />

hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter Behandlungen einschließlich<br />

supervidierter Behandlungen (Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie)<br />

? <strong>de</strong>r Durchführung von suggestiven und entspannen<strong>de</strong>n Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r supportiven Psychotherapie und Notfallpsychotherapie<br />

? <strong>de</strong>r Anwendung weiterer tiefenpsychologischer Verfahren o<strong>de</strong>r erlebensorientierter Verfahren<br />

und averbaler Verfahren<br />

? <strong>de</strong>m psychosomatisch-psychotherapeutischen Konsiliar- und Liaisondienst<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt- Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Einzelselbsterfahrung und Gruppenselbsterfahrung, ständig begleitend während <strong>de</strong>r<br />

gesamten Weiterbildungszeit<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Begutachtung bei fachspezifischen und typischen Fragestellungen in <strong>de</strong>r<br />

Straf-, Zivil-, Sozial- und freiwilligen Gerichtsbarkeit<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

1. Theorie, Untersuchungs- und Behandlungsverfahren<br />

1.1 Theoretische Grundlagen<br />

? Teilnahme an Seminaren, Kursen o<strong>de</strong>r Praktika von insgesamt 400 Stun<strong>de</strong>n (die Teilnahme<br />

an kasuistischen Seminaren innerhalb dieser Stun<strong>de</strong>nzahl wird angerechnet).<br />

? In <strong>de</strong>r Psychobiologie, Ethologie, Psychophysiologie, Entwicklungspsychologie,<br />

Persönlichkeitslehre, allgemeinen und speziellen Neurosenlehre und Psychosomatik<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Diagnose, Differentialdiagnose, Pathogenese, Psychodynamik und <strong>de</strong>s<br />

Verlaufs <strong>de</strong>r Erkrankungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s,<br />

? in <strong>de</strong>r Sozial- und Lernpsychologie, allgemeinen und speziellen Verhaltenslehre zur<br />

Pathogenese und Verlauf <strong>de</strong>r Erkrankungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s,<br />

? in <strong>de</strong>n psychodiagnostischen Testverfahren und <strong>de</strong>r Verhaltensdiagnostik, Dynamik <strong>de</strong>r<br />

Paarbeziehungen, <strong>de</strong>r Familie und Gruppe,<br />

? in <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r psychoanalytisch begrün<strong>de</strong>ten Psycho- und <strong>de</strong>r Verhaltenstherapie<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Indikationen <strong>für</strong> spezielle Therapieverfahren, Prävention, Rehabilitation,<br />

Krisenintervention, Suizid- und Suchtprophylaxe, Familienberatung.<br />

1.2 Psychoanalytisch begrün<strong>de</strong>te o<strong>de</strong>r verhaltenstherapeutische Diagnostik<br />

? Hierzu gehören min<strong>de</strong>stens 60 selbständig durchgeführte, dokumentierte und supervidierte<br />

Untersuchungen (analytisches Erstinterview, tiefenpsychologisch-geographische Anamnese<br />

bzw. Verhaltensanalyse).<br />

? Die Untersuchungen müssen Überlegungen zur Indikation und Diffenrentialindikation<br />

hinsichtlich psychoanalytisch begrün<strong>de</strong>ter Psychotherapieverfahren und Verhaltenstherapie<br />

ebenso umfassen, wie Überlegungen zur somatischen Diagnostik, Differentialdiagnostik und<br />

somatotherapeutischen Behandlungen sowie zur psychiatrischen Diagnostik,<br />

Differentialdiagnostik und Behandlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!