10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 57 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

(zuführen<strong>de</strong> Kopfgefäße, intrakranielle Gefäße, spinale Gefäße)<br />

? Röntgenuntersuchungen <strong>de</strong>r Liquorräume 50<br />

? Computertomographie <strong>de</strong>s Schä<strong>de</strong>ls und Spinalkanals 2000<br />

? Magnet-Resonanz-Tomographie <strong>de</strong>s Schä<strong>de</strong>ls und Spinalkanals 1000<br />

? Neuroradiologische invasive Therapie, z.B. 50<br />

gefäßverschließen<strong>de</strong> und -eröffnen<strong>de</strong> Maßnahmen im Bereich <strong>de</strong>s ZNS<br />

perkutane Therapiemaßnahmen bei Gefäßmißbildungen und Schmerzzustän<strong>de</strong>n<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Neuroaxis<br />

9. Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe<br />

Definition:<br />

Das Gebiet Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe umfaßt die Erkennung, Verhütung,<br />

psychosomatische Aspekte, konservative und operative Behandlung <strong>de</strong>r Erkrankung sowie die<br />

Nachsorge <strong>de</strong>r Krankheiten <strong>de</strong>r weiblichen Geschlechtsorgane und <strong>de</strong>r Brustdrüsen, die<br />

gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, die Überwachung normaler und<br />

pathologischer Schwangerschaften, die Vorbereitung auf normale und pathologische Geburten<br />

sowie <strong>de</strong>ren Durchführung, einschließlich <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Operationen.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon min<strong>de</strong>stens<br />

? 3 Jahre im Stationsdienst.<br />

Angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate Weiterbildung in Anatomie o<strong>de</strong>r Humangenetik o<strong>de</strong>r<br />

Pathologie o<strong>de</strong>r Urologie.<br />

? 2 Jahre <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Frauenheilkun<strong>de</strong><br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie, Symptomatologie, Diagnostik und<br />

Differentialdiagnostik gynäkologischer Erkrankungen einschließlich instrumenteller, apparativer,<br />

operativer und invasiver Untersuchungs- und Operationsmetho<strong>de</strong>n<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung <strong>de</strong>r konservativen und operativen Behandlung<br />

gynäkologischer Erkrankungen einschließlich onkologischer Erkrankungen unter Einbeziehung<br />

medikamentöser Behandlungsformen<br />

? einer Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter nichtspezieller operativer Eingriffe am äußeren und<br />

inneren Genitale auch mit endoskopischen Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie die Mitwirkung bei<br />

Eingriffen höherer Schwierigkeitsgra<strong>de</strong> einschließlich <strong>de</strong>r Behandlung vor und nach Operationen<br />

auftreten<strong>de</strong>r Komplikationen<br />

? <strong>de</strong>n Untersuchungen zur Früherkennung gynäkologischer Krebserkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r Urogynäkologie<br />

? <strong>de</strong>r Entnahme und Herstellungstechnik zytologischer Präparate <strong>de</strong>r weiblichen Genitalorgane<br />

und <strong>de</strong>r Mamma sowie <strong>de</strong>r Verwertung und Umsetzung zytologischer Befundberichte in <strong>de</strong>r<br />

Therapieplanung<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!