10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 32 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r interdisziplinären Therapie von Schmerzzustän<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverscheibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen einschließlich <strong>de</strong>r Medizin-Geräteverordnung) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-<br />

Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? einer Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter Anästhesien<br />

? in <strong>de</strong>n chirurgischen <strong>Gebiete</strong>n und Schwerpunkten<br />

? in <strong>de</strong>r Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe unter Einbeziehung von Anästhesien bei<br />

Kaiserschnitten<br />

? bei operativen Eingriffen bei Säuglingen und Kleinkin<strong>de</strong>rn bis zum vollen<strong>de</strong>ten 5.Lebensjahr<br />

? bei Anästhesien in wenigstens 2 weiteren operativen <strong>Gebiete</strong>n unter Einbeziehung von<br />

Eingriffen im Kopf-Halsbereich<br />

? einer Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter peripherer Regionalanästhesien und<br />

rückenmarksnaher Regionalanästhesien<br />

? <strong>de</strong>r Mitwirkung bei Anästhesien <strong>für</strong> intrathorakale Eingriffe<br />

? <strong>de</strong>r Lungenfunktionsdiagnostik<br />

? <strong>de</strong>r EKG-Diagnostik, soweit sie <strong>für</strong> die Festlegung <strong>de</strong>s Anästhesieverfahrens und die<br />

Patientenüberwachung während <strong>de</strong>r Anästhesie o<strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>r Intensivmedizin<br />

erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die Röntgendiagnostik <strong>de</strong>r Thoraxorgane<br />

? die Behandlung von Vergiftungen, die Tracheotomie und notfallmäßige Anwendung von<br />

Schrittmachern<br />

? die Durchführung <strong>de</strong>r Laboruntersuchungen<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

- 30 selbständig geleitete Maßnahmen zur Behandlung akut gestörter Vitalfunktionen<br />

- Selbständige Anwendung einfacher Beatmungstechniken einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Beatmungsentwöhnung bei 50<br />

Patienten einschließlich <strong>de</strong>r Adaptierung maschineller Respiratoren unter Interpretation von<br />

Analysen <strong>de</strong>r<br />

Blutgase und <strong>de</strong>s Säure-Basen-Haushaltes bei unkomplizierten Krankheitsverläufen<br />

- 50 zentralvenöse Katheterisierungen<br />

- 50 arterielle Kanülierungen/Punktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!