10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 40 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Fachkun<strong>de</strong> Laboruntersuchungen<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate<br />

Fachkun<strong>de</strong>nachweise in <strong>de</strong>r Augenheilkun<strong>de</strong><br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

welche über die<br />

im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s allgemeinen Labors <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s.<br />

6. Biochemie<br />

Definition:<br />

Die Biochemie umfaßt die Chemie <strong>de</strong>r Lebensvorgänge und <strong>de</strong>r leben<strong>de</strong>n Organismen<br />

einschließlich <strong>de</strong>r organischen und anorganischen Substanzen <strong>de</strong>s Organismus sowie die bei <strong>de</strong>n<br />

Lebensvorgängen ablaufen<strong>de</strong>n Reaktionen.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

4 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1.<br />

? Angerechnet wer<strong>de</strong>n kann bis zu 1 Jahr Weiterbildung in Innere Medizin o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong>.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in <strong>de</strong>r<br />

allgemeinen und physikalischen Chemie einschließlich <strong>de</strong>r Reaktionskinetik, Thermodynamik,<br />

Elektrolytchemie, Elektrochemie sowie <strong>de</strong>r Theorie <strong>de</strong>r chemischen Bindung und <strong>de</strong>r<br />

Gleichgewichtszustän<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r biologischen Statistik und Datenverarbeitung.<br />

Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über biochemische Reaktionen auf körperfrem<strong>de</strong> Stoffe,<br />

<strong>de</strong>n Wirkungsmechanismus von Substanzgruppen auf molekularer Ebene, die Pathophysiologie<br />

von Stoffwechselkrankheiten und Stoffwechselanomalien einschließlich endokriner Störungen und<br />

<strong>de</strong>n Wasser- und Elektrolythaushalt sowie die Ernährungswissenschaft und toxikologische<br />

Probleme <strong>de</strong>s Umweltschutzes.<br />

Hierzu gehören in <strong>de</strong>r Biochemie<br />

1. Eingehen<strong>de</strong> Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

- <strong>de</strong>r chemischen und biologisch-chemischen Laboratoriumsdiagnostik<br />

- <strong>de</strong>r Photometrie und Fluorometrie<br />

- <strong>de</strong>r Elektrometrie<br />

- <strong>de</strong>r Darstellung biologischer Substanzen<br />

- <strong>de</strong>n Enzympräparationen und enzymatischen Bestimmungen<br />

- <strong>de</strong>r Chromatographie und Elektrophorese<br />

- <strong>de</strong>r Zellfraktionierung, Isotopentechnik und Mikrolitermetho<strong>de</strong><br />

- immunchemischen Testverfahren<br />

- <strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>r Proteine und Kohlenhydrate<br />

- <strong>de</strong>m Lipid- und Eiweißstoffwechsel und <strong>de</strong>r Enzymologie einschließlich <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Strukturaufklärung<br />

- <strong>de</strong>n biochemischen Funktionen <strong>de</strong>r Gewebe und Organe sowie <strong>de</strong>r Mechanismen <strong>de</strong>s Zell- und<br />

Organstoffwechsels

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!