10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 53 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie, Symptomatologie, Indikation und<br />

Differentialdiagnose <strong>de</strong>r mit ionisieren<strong>de</strong>n Strahlen und kernphysikalischen Verfahren zu<br />

untersuchen<strong>de</strong>n Erkrankungen einschließlich <strong>de</strong>r Grundlagen <strong>de</strong>r Physik bei <strong>de</strong>r diagnostischen<br />

Anwendung ionisieren<strong>de</strong>r Strahlen und kernphysikalischer Verfahren<br />

? <strong>de</strong>n Strahlenerzeugungssystemen<br />

? <strong>de</strong>r Strahlenbiologie und <strong>de</strong>m Strahlenschutz<br />

? <strong>de</strong>r radiologischen Diagnostik; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

Untersuchungen mit verschie<strong>de</strong>nen diagnostischen Verfahren<br />

? <strong>de</strong>n zur Grundversorgung erfor<strong>de</strong>rlichen radiologischen Maßnahmen im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>n zur Grundversorgung erfor<strong>de</strong>rlichen radiologischen Maßnahmen an Gehirn und Rückenmark<br />

? <strong>de</strong>n interventionellen radiologischen Verfahren in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n <strong>für</strong> das Grundlei<strong>de</strong>n<br />

zuständigen Ärzten<br />

? radiologischen Spezialverfahren; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

Untersuchungen und therapeutischer Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r Sonographie, soweit sie zur Vermeidung o<strong>de</strong>r Ergänzung diagnostisch-radiologischer<br />

Untersuchungen indiziert ist; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

sonographischer Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r MRT und Kernspektroskopie; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter<br />

Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r Schockbehandlung und Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? spezielle diagnostische Verfahren in <strong>de</strong>n Schwerpunkten <strong>de</strong>r Diagnostischen Radiologie<br />

? spezielle Meßverfahren <strong>de</strong>r Diagnostischen Radiologie<br />

? die Strahlentherapie und die Grundlagen <strong>de</strong>r allgemeinen Onkologie<br />

? die Diagnostik mit radioaktiven Stoffen<br />

? die EDV einschließlich <strong>de</strong>r Gerätekun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

- Selbständige Durchführung, Befundung und Dokumentation <strong>de</strong>r Ultraschalldiagnostik, soweit<br />

sie zur Vermeidung o<strong>de</strong>r Ergänzung diagnostisch-radiologischer Untersuchungen indiziert ist<br />

durch<br />

? 400 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>s Abdomen und Retroperitoneum<br />

? 200 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>r Urogenitalorgane (ohne weibliche Genitalorgane)<br />

? 200 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>s Magen-Darm-Traktes<br />

? 100 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>r Schilddrüse<br />

? 100 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>r Gesichtsweichteile und Weichteile <strong>de</strong>s Halses<br />

(einschließlich Speicheldrüsen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!