10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 78 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 5 Fälle von Chromosomenanalysen aus Hautbiopsien, die selbst angezüchtet wur<strong>de</strong>n sowie je<br />

30 Fälle von Chorion-Kurz- und Langzeitkulturen<br />

? Ban<strong>de</strong>nmustertechniken mit folgen<strong>de</strong>n Färbungen<br />

? 50 Fälle G-Ban<strong>de</strong>n<br />

? 20 Fälle R-Ban<strong>de</strong>n<br />

? 10 Fälle C-Ban<strong>de</strong>n<br />

? 20 Fälle Q-Ban<strong>de</strong>n<br />

? 10 Fälle AgNOR<br />

? 20 Fälle Replikationsmuster, z.B. RBG<br />

? Darstellung und Analyse von hoch aufgelösten Ban<strong>de</strong>nmustern, 800-Ban<strong>de</strong>nstadium<br />

? Chromosomale in-situ Hybridisierung<br />

2. Fachkun<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r molekulargenetischen Labordiagnostik genetisch bedingter<br />

Krankheiten<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

welche über die im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r molekular-genetischen<br />

Diagnostik genetisch bedingter Krankheiten einschließlich Risikoberechnung und ärztlicher<br />

Bewertung <strong>de</strong>s Befun<strong>de</strong>s, verantwortlich in einer Min<strong>de</strong>stzahl von Fällen. Diese Fälle müssen<br />

umfassen: Direkten Nachweis von Genmutationen sowie Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r indirekten Genotypisierung<br />

auf <strong>de</strong>r Grundlage von Kopplungsanalysen mit und ohne Amplifikation genomischer DNA in vitro.<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Betrieb eines molekulargenetischen Labors relevanten Rechtsvorschriften.<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

? Selbständige Durchführung molekulargenetischer Diagnostik in 30 Familien<br />

? darin enthalten je 5 Familien mit autosomal und X-gebun<strong>de</strong>n rezessivem Erbgang<br />

? darin enthalten 5 Familien mit direktem und indirektem (Kopplungsanalyse)<br />

Mutationsnachweis<br />

? darin enthalten 5 Familien mit in-vitro Amplifikation <strong>de</strong>r DNA sowie mit Nachweis<br />

spezifischer DNA-Fragmente nach Restriktionsverdau und Southern-blot<br />

? Präparation von Proben - DNA aus Plasmi<strong>de</strong>n und an<strong>de</strong>ren Vektoren sowie nach in-vitro-<br />

Amplifikation einschließlich <strong>de</strong>ren radioaktiver Markierung<br />

14. Hygiene und Umweltmedizin<br />

Definition:<br />

Das Gebiet Hygiene und Umweltmedizin umfaßt die Erkennung aller exogenen Faktoren, welche<br />

die Gesundheit <strong>de</strong>s Einzelnen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bevölkerung beeinflussen sowie die Entwicklung von<br />

Grundsätzen <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Gesundheits- und Umweltschutz. Dazu gehört die Erarbeitung und Anwendung<br />

von Metho<strong>de</strong>n zur Erkennung, Erfassung, Beurteilung sowie Vermeidung schädlicher Einflüsse. Sie<br />

unterstützt die im Krankenhaus, im Öffentlichen Gesundheitswesen und in <strong>de</strong>r Praxis tätigen Ärzte in<br />

<strong>de</strong>r Krankenhaushygiene, Umwelthygiene und Umweltmedizin, Epi<strong>de</strong>miologie, Sozial- und<br />

Individualhygiene.<br />

Weiterbildungszeit:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!