10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 36 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 2 Jahre Arbeitsmedizin; in dieser Zeit ist ein dreimonatiger theoretischer Kurs über<br />

Arbeitsmedizin zu absolvieren, <strong>de</strong>r in höchstens sechs <strong>Abschnitt</strong>e geteilt wer<strong>de</strong>n darf.<br />

? 2 Jahre Weiterbildung in Innerer Medizin, davon 1 Jahr im Stationsdienst; angerechnet wer<strong>de</strong>n<br />

können auf die nichtstationäre Weiterbildungszeit bis zu 1 Jahr Weiterbildung in Allgemeinmedizin<br />

o<strong>de</strong>r Chirurgie o<strong>de</strong>r Haut- und Geschlechtskrankheiten o<strong>de</strong>r Neurologie o<strong>de</strong>r<br />

Psychiatrie und Psychotherapie o<strong>de</strong>r Orthopädie o<strong>de</strong>r innerhalb dieses Jahres 6 Monate<br />

Weiterbildung in Anästhesiologie o<strong>de</strong>r Hygiene und Umweltmedizin o<strong>de</strong>r Laboratoriumsmedizin<br />

o<strong>de</strong>r Physiologie o<strong>de</strong>r 6 Monate Tätigkeit in Toxikologie.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>n Aufgaben und Organisation <strong>de</strong>r Arbeitsmedizin<br />

? <strong>de</strong>r Arbeitswelt und Arbeitsorganisation<br />

? <strong>de</strong>r speziellen Berufskun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Pathologie und Klinik <strong>de</strong>r Berufskrankheiten, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen auslösen<strong>de</strong>n<br />

Noxen<br />

? <strong>de</strong>m Einsatz chronisch Erkrankter in <strong>de</strong>r Arbeitswelt<br />

? <strong>de</strong>r Arbeits- und Industriehygiene mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen beeinflussen<strong>de</strong>n Faktoren sowie <strong>de</strong>r<br />

damit<br />

? <strong>de</strong>r in Verbindung stehen<strong>de</strong>n Umwelthygiene<br />

? <strong>de</strong>r Arbeitsphysiologie, Arbeitsergonomie einschließlich <strong>de</strong>r Arbeits- und Betriebspsychologie<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Probenentnahme und sachgerechten Probenbehandlung von Körperflüssigkeiten und<br />

Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in<br />

das Krankheitsbild<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>n arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungsmaßnahmen<br />

? <strong>de</strong>n Arbeitschutz- und Unfallverhütungsvorschriften<br />

? <strong>de</strong>r psychosomatischen Grundversorgung<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die Sozialmedizin und Sozialversicherungsmedizin<br />

? die Epi<strong>de</strong>miologie, Dokumentation und Statistik<br />

? die Arbeits- und Betriebssoziologie<br />

? die arbeitsmedizinische Gesundheitsberatung und -för<strong>de</strong>rung einschließlich Tropenhygiene und<br />

Umweltschutz und Verkehrsmedizin<br />

? die Rehabilitation am Arbeitsplatz<br />

? die Durchführung <strong>de</strong>r Laboruntersuchungen<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Untersuchungsverfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!