10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 84 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Prophylaxe, Symptomatologie, Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen<br />

und Stoffwechsel-lei<strong>de</strong>n einschließlich ihres Verlaufes und ihrer Langzeitprognose<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>r speziellen Laboruntersuchungen sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Beurteilung von Röntgenbefun<strong>de</strong>n und an<strong>de</strong>ren bildgeben<strong>de</strong>n und analytischen Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung, Durchführung und Bewertung von Belastungstesten, Analysen <strong>de</strong>s<br />

Stoffwechsels und <strong>de</strong>r hormonalen Sekretion<br />

? <strong>de</strong>r Indikation, Durchführung und Bewertung <strong>de</strong>r Katheteruntersuchungen <strong>de</strong>s Schwerpunktes<br />

? <strong>de</strong>r Sonographie endokriner Organe, auch mit Feinna<strong>de</strong>lbiopsie<br />

? <strong>de</strong>r Therapie von Erkrankungen <strong>de</strong>s Schwerpunktes einschließlich <strong>de</strong>r Rehabilitation<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur Operation, zur Strahlentherapie und zur Radionuklidtherapie<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung und Durchführung <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren intensivmedizinischen Behandlung bei<br />

endokrinologischen o<strong>de</strong>r stoffwechselbedingten Krisen<br />

? <strong>de</strong>n arbeits- und sozialmedizinischen Problemen <strong>de</strong>s Schwerpunktes<br />

? <strong>de</strong>n neurologischen und psychiatrischen Zusammenhangsfragen <strong>de</strong>s Schwerpunktes<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Bewertung nuklearmedizinischer in-vivo-Untersuchungen endokriner Organe<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Bewertung <strong>de</strong>r Verfahren zur Messung <strong>de</strong>r Knochendichte und <strong>de</strong>s<br />

Knochenstoffwechsels<br />

? <strong>de</strong>n humangenetischen Fragestellungen <strong>de</strong>s Schwerpunktes<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

? Bestimmung von Hormonen, einschließlich <strong>de</strong>ren Vorstufen, Abbauprodukten und<br />

Antikörpern sowie Rezeptor- und Rezeptorantikörpern in allen Körperflüssigkeiten sowie<br />

<strong>de</strong>ren abhängigen Substraten mit verschie<strong>de</strong>nen Metho<strong>de</strong>n bei 500 Patienten<br />

? Selbständige Durchführung und Befundung von<br />

? 150 Funktionsüberprüfungen <strong>de</strong>s endokrinen Pankreas<br />

? 50 Funktionsüberprüfungen <strong>de</strong>s Hypothalamus<br />

? 150 Funktionsüberprüfungen <strong>de</strong>r Hypophyse<br />

? 250 Funktionsüberprüfungen <strong>de</strong>r Schilddrüse<br />

? 100 Funktionsüberprüfungen <strong>de</strong>r Gona<strong>de</strong>n<br />

? 100 Funktionsüberprüfungen <strong>de</strong>r Nebennieren<br />

? Katheteruntersuchungen durch Blutentnahmen aus Gefäßen von hormonbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

orthotop o<strong>de</strong>r heterotop gelegenen Drüsen, Tumoren o<strong>de</strong>r paraneoplastischen<br />

Hormonproduktionsstellen bei 5 Patienten auch in Zusammenarbeit mit Ärzten an<strong>de</strong>rer<br />

<strong>Gebiete</strong><br />

? Selbständige Durchführung <strong>de</strong>r Schulung und Betreuung von 100 Patienten mit Diabetes<br />

mellitus unter intensivierter Insulintherapie auch während <strong>de</strong>r Schwangerschaft<br />

3. Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

Definition:<br />

Die Gastroenterologie umfaßt die Prophylaxe, Erkennung, konservative und interventionelleendoskopische<br />

Behandlung <strong>de</strong>r Krankheiten <strong>de</strong>r Verdauungsorgane.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1 , davon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!