10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 55 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung im Schwerpunkt muß zusätzlich zur Gebietsweiterbildung abgeleistet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen in<br />

? <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie, Symptomatologie, Indikation und<br />

Differentialdiagnose <strong>de</strong>r mit Röntgenstrahlen zu erkennen<strong>de</strong>n Anomalien, Erkrankungen und<br />

Verletzungen im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren physikalischen und strahlenbiologischen Grundlagen sowie im Strahlenschutz<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s<br />

? in <strong>de</strong>r radiologischen Diagnostik <strong>de</strong>s Schwerpunktes; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl selbständig<br />

durchgeführter Untersuchungen mit verschie<strong>de</strong>nen diagnostischen Verfahren<br />

? in <strong>de</strong>r Sonographie (ausschließlich <strong>de</strong>r Echokardiographie), soweit sie zur Vermeidung o<strong>de</strong>r<br />

Ergänzung diagnostisch-radiologischer Untersuchungen indiziert ist; hierzu gehört eine<br />

Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r Computertomographie<br />

? <strong>de</strong>r Angiographie und <strong>de</strong>r Deutung nuklearmedizinischer Befun<strong>de</strong> im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>r MRT<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

- Selbständige Durchführung, Befundung und Dokumentation <strong>de</strong>r Ultraschalldiagnostik, soweit<br />

sie zur Vermeidung o<strong>de</strong>r Ergänzung diagnostisch-radiologischer Untersuchungen indiziert ist<br />

durch<br />

? 600 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien z.B. <strong>de</strong>s Abdomens, einschließlich <strong>de</strong>r Urogenitalorgane und<br />

<strong>de</strong>s Retroperitoneums<br />

? 200 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>r Säuglingshüften<br />

? 200 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>r Bewegungsorgane (ohne Säuglingshüften)<br />

? 100 B-mo<strong>de</strong>-Sonographien <strong>de</strong>s Gehirn durch die offene Fontanelle und durch die Kalotte<br />

? 50 PW-Doppler-Sonographien <strong>de</strong>s Gehirn durch die offene Fontanelle und durch die Kalotte<br />

- Selbständige Durchführung und Befundung radiologischer Untersuchungen<br />

- Wachsen<strong>de</strong>s Skelett, davon 500<br />

? Schä<strong>de</strong>l einschließlich Teilaufnahmen 100<br />

? Wirbelsäule, Becken, Extremitäten 400<br />

- Thorax und Thoraxorgane, davon 1000<br />

? in <strong>de</strong>r neonatalen Intensivmedizin 300<br />

- Gastrointestinaltrakt 100<br />

- Urogenitaltrakt 100<br />

- Nativuntersuchungen <strong>de</strong>s Abdomens 100<br />

- Computertomographie, davon 200<br />

? 50 Schä<strong>de</strong>l-CT<br />

- Magnet-Resonanz-Tomographie, davon 200<br />

? 100 Gehirn und Rückenmark<br />

2. Schwerpunkt Neuroradiologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!