10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 69 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Frontobasis o<strong>de</strong>r Laterobasis, Operationen von Frakturen <strong>de</strong>s pneumatisierten Systems <strong>de</strong>r<br />

Schä<strong>de</strong>lbasis einschließlich <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Osteosynthesetechniken, operative<br />

Rekonstruktion <strong>de</strong>r Luft- und Speiseröhre<br />

Endoskopie und endoskopische Chirurgie<br />

100 Eingriffe, z.B. endoskopische Ethmoi<strong>de</strong>ktomie, endonasale (endoskopische o<strong>de</strong>r<br />

mikroskopische) Pansinusoperation, Fremdkörperextraktion und Tumorentfernung aus<br />

Oesophagus und Trachea, endoskopische Laserchirurgie im Bereich von Nase, Pharynx,<br />

Kehlkopf und Luftröhre<br />

Operationen an Nerven<br />

15 Eingriffe, z.B. Neuroplastiken und -transplantationen<br />

Speicheldrüsen<br />

25 Eingriffe, z.B. Paroti<strong>de</strong>ktomien, Revisionsoperationen nach vorangegangenen<br />

Speicheldrüseneingriffen o<strong>de</strong>r -verletzungen<br />

30 sonstige Eingriffe im Zusammenhang mit hals-nasen-ohrenchirurgischen Maßnahmen, z.B.<br />

direkte und indirekte Kathetereinführungen im Bereich <strong>de</strong>r Arteria carotis o<strong>de</strong>r in an<strong>de</strong>ren<br />

Gefäßregionen, Freilegung und Unterbindung von Gefäßen, Freilegung und Unterbindung<br />

großer Blutgefäße im Kopf-Hals-Bereich, Gefäßersatz, mikrovaskuläre Anastomosen<br />

Fachkun<strong>de</strong>nachweise in <strong>de</strong>r Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong><br />

Fachkun<strong>de</strong> Laboruntersuchungen<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen und Fertigkeiten,<br />

welche über die<br />

im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s allgemeinen Labors <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s.<br />

11. Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

Definition:<br />

Die Haut- und Geschlechtskrankheiten umfassen die Erkennung, Behandlung, Prävention und<br />

Rehabilitation von Erkrankungen <strong>de</strong>r Haut und <strong>de</strong>r Unterhaut, <strong>de</strong>r hautnahen Schleimhäute und <strong>de</strong>r<br />

Hautanhangsgebil<strong>de</strong> sowie <strong>de</strong>r hierzu gehören<strong>de</strong>n allergologischen Diagnostik und Therapie, die<br />

<strong>de</strong>rmatologische Onkologie, die Geschlechtskrankheiten und die nichtvenerischen Erkrankungen<br />

<strong>de</strong>r äußeren Geschlechtsorgane, die Gefäßerkrankungen <strong>de</strong>r Haut, <strong>de</strong>n analen Symptomenkomplex<br />

und die Andrologie.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

4 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon min<strong>de</strong>stens<br />

? 2 Jahre im Stationsdienst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!