10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 180 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r medizinischen Dokumentation und Statistik<br />

? <strong>de</strong>n Beson<strong>de</strong>rheiten von Verläufen chronischer Erkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r Prävention<br />

? <strong>de</strong>r Gesundheitserziehung<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten<br />

? Selbständige Erstellung individueller Rehabilitationspläne <strong>für</strong><br />

? 10 behin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r unterschiedlichen Alters<br />

? 10 jugendliche Unfallverletzte im berufsfähigen Alter<br />

? je 3 Erwachsene mit Ansprüchen an Krankenversicherung, Rentenversicherung,<br />

Arbeitsverwaltung<br />

? 10 Behin<strong>de</strong>rte aus <strong>de</strong>r geriatrischen Rehabilitation<br />

? 10 Rehabilitationsgutachten einschließlich <strong>de</strong>r psychosozialen Aspekte<br />

? 50 medizinisch begrün<strong>de</strong>te Stellungnahmen zur gezielten Einweisung in eine<br />

Rehabilitationseinrichtung<br />

18. Rettungsmedizin<br />

Definition:<br />

Die Rettungsmedizin umfaßt die Erkennung und Behandlung von lebensbedrohlichen Zustän<strong>de</strong>n<br />

Weiterbildungszeit:<br />

? 18 Monate Weiterbildung an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

3 Monate ganztägig in einer Intensivstation o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Anästhesiologie im operativen Bereich<br />

o<strong>de</strong>r in einer Notaufnahmeeinheit<br />

? Teilnahme an interdisziplinären Kursen über allgemeine und spezielle Notfallbehandlung von 80<br />

Stun<strong>de</strong>n Dauer, die insbeson<strong>de</strong>re die notärztliche Versorgung <strong>de</strong>r präklinischen Phase und die<br />

beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r praktischen, einsatztaktischen und<br />

technische Aspekte <strong>de</strong>s Rettungsdienstes beinhaltet. Die Kurse sind in acht thematisch<br />

zusammenhängen<strong>de</strong> austauschbare Lehrblöcke zu strukturieren. Näheres ist in <strong>de</strong>n Leitlinien<br />

zum Inhalt <strong>de</strong>r Weiterbildung geregelt.<br />

? Einsatzpraktikum von min<strong>de</strong>stens 10 Einsätzen im Notarztwagen o<strong>de</strong>r Rettungshubschrauber,<br />

bei lebensbedrohlichen Erkrankungen o<strong>de</strong>r Verletzungen. Diese Einsätze sind durch Vorlage<br />

<strong>de</strong>r - bzgl. <strong>de</strong>r Patientendaten anonymisierten - Einsatzprotokolle nachzuweisen.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrngen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Erkennung und Behandlung von lebensbedrohlichen Zustän<strong>de</strong>n<br />

? <strong>de</strong>r sachgerechten Lagerung von Notfallpatienten<br />

? <strong>de</strong>r manuellen und maschinellen Beatmung<br />

? <strong>de</strong>r endotrachealen Intubation<br />

? <strong>de</strong>r Schaffung periphervenöser und zentralvenöser Zugänge<br />

? <strong>de</strong>r Technik und Durchführung <strong>de</strong>r wichtigsten Notfallpunktionen<br />

? <strong>de</strong>r Reanimation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!