10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 91 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 20 Bronchoskopien mit starrem Instrumentarium auch mit interventionellen Verfahren<br />

? 30 broncho-alveolären Lavagen mit Gewinnung von Untersuchungsmaterial<br />

? 20 Thorakoskopien mit Gewinnung von Untersuchungsmaterial<br />

? 50 Pleurapunktionen o<strong>de</strong>r -drainagen und Lungenpunktionen einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Gewinnung von Untersuchungsmaterial<br />

8. Schwerpunkt Rheumatologie<br />

Definition:<br />

Die Rheumatologie umfaßt die Prophylaxe, Erkennung und konservative Behandlung bei<br />

rheumatischen Erkrankungen einschließlich <strong>de</strong>r Nachbehandlung und Rehabilitation.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 1 Jahr im Stationsdienst<br />

Angerechnet wer<strong>de</strong>n können 6 Monate Weiterbildung in Kin<strong>de</strong>rheilkun<strong>de</strong> (kin<strong>de</strong>rrheumatologische<br />

Abteilung) o<strong>de</strong>r im Schwerpunkt Rheumatologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s Orthopädie o<strong>de</strong>r 6 Monate<br />

Tätigkeit in einer Abteilung <strong>für</strong> Physikalische Therapie. Die Anrechnungsfähigkeit entfällt, wenn 1<br />

Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wird.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung im Schwerpunkt muß zusätzlich zur Gebietsweiterbildung abgeleistet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen in<br />

? <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie, Symptomatologie und Verlauf rheumatischer<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>s Stütz- und Bewegungsapparates einschließlich <strong>de</strong>r extraartikulären<br />

Manifestationen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r entzündlichen-rheumatischen Systemerkrankungen<br />

(Kollagenosen)<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik, Differentialdiagnostik, Epi<strong>de</strong>miologie und Therapie dieser Erkrankungen, ihrer<br />

Prophylaxe, Früherkennung und Rehabilitation<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Durchführung <strong>de</strong>r speziellen Laboruntersuchungen sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Befun<strong>de</strong><br />

? <strong>de</strong>r Indikation, praktischen Durchführung und Bewertung von Untersuchungsverfahren <strong>de</strong>r<br />

Entzündungsdiagnostik, <strong>de</strong>r serologischen und immunologischen Diagnostik und <strong>de</strong>r<br />

Synovialanalyse<br />

? <strong>de</strong>r diagnostischen Radiologie <strong>de</strong>s Schwerpunktes einschließlich <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

? <strong>de</strong>r Sonographie <strong>de</strong>s Schwerpunktes sowie <strong>de</strong>r Indikation und Beurteilung an<strong>de</strong>rer bildgeben<strong>de</strong>r<br />

Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Befundbewertung bioptisch-histologischer Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>r medikamentösen Therapie <strong>de</strong>r rheumatischen Erkrankungen einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Wirkungsweise, Pharmakokinetik, Indikationen, Interaktionen und Nebenwirkungen<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Durchführung <strong>de</strong>r lokalen Injektionstherapie<br />

? <strong>de</strong>r Indikation und Kontraindikation sowie Wirkungsphysiologie und Methodik physikalischer und<br />

balneologischer Behandlungsverfahren einschließlich <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Formen <strong>de</strong>r<br />

Krankengymnastik und Ergotherapie<br />

? <strong>de</strong>r Indikation, Auswahl und Funktionsüberprüfung technischer Hilfen zur Kompensation<br />

vorübergehen<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r bleiben<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rungen<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur operativen und Strahlentherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!