10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 82 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? 50 Rektoskopien<br />

? Mitwirkung bei 25 Sigmoido-Koloskopien und bei 25 Bronchoskopien<br />

? Selbständige Durchführung und makroskopische Befundung von 150 Punktionen, ggf.<br />

Biopsien aus<br />

? Blase<br />

? Pleurahöhle<br />

? Bauchhöhle<br />

? Liquorraum<br />

? Leber<br />

? Knochenmark einschließlich Knochenstanzen<br />

? 30 selbständig geleitete Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebungen einschließlich endotrachealer<br />

Intubation und elektrischer Defibrillation<br />

? Selbständige Durchführung von<br />

? 50 zentralvenösen Katheterisierungen<br />

? 50 arteriellen Kanülierungen/Punktionen<br />

1. Schwerpunkt Angiologie<br />

Schwerpunkte in <strong>de</strong>r Inneren Medizin<br />

Definition:<br />

Die Angiologie umfaßt die Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie, Biochemie, Klinik,<br />

Diagnostik, Differentialdiagnostik, Prävention, Therapie und Rehabilitation <strong>de</strong>r Gefäßkrankheiten.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

2 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs.1, davon min<strong>de</strong>stens<br />

? 1 ½ Jahre im Stationsdienst.<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung im Schwerpunkt muß zusätzlich zur Gebietsweiterbildung abgeleistet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

? 6 Monate <strong>de</strong>r Weiterbildung können bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen in<br />

? <strong>de</strong>r Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie und -biochemie <strong>de</strong>r Gefäßerkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r Symptomatologie, Diagnostik, Differentialdiagnostik, Prophylaxe und konservativen<br />

Therapie <strong>de</strong>r Gefäßerkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r invasiven und nichtinvasiven Funktionsuntersuchung sowie bildgeben<strong>de</strong>n Verfahren<br />

einschließlich einer Min<strong>de</strong>stzahl selbständig durchgeführter und bewerteter uni- und<br />

bidirektionaler Ultraschalldoppleruntersuchung sowie duplex-sonographischer Untersuchungen,<br />

oszillographischen und plethysmographischen Verfahren<br />

? <strong>de</strong>n ergometrischen Verfahren<br />

? <strong>de</strong>n direkten Venen- und Arteriendruckmessungen<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur Anwendung und Bewertung bildgeben<strong>de</strong>r Verfahren sowie <strong>de</strong>r<br />

Indikation und Beurteilung von nuklearmedizinischen Untersuchungen<br />

? <strong>de</strong>n theoretischen Grundlagen und <strong>de</strong>r praktischen Anwendung physikalischer und<br />

medikamentöser Therapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!