10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 125 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die Strahlenbiologie und Strahlenphysik<br />

? <strong>de</strong>n Strahlenschutz <strong>für</strong> die allgemeine Bevölkerung einschließlich <strong>de</strong>r hierzu erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Meßtechniken, Dosisabschätzungen und Kommunikationsverfahren mit hier<strong>für</strong> verantwortlichen<br />

Instanzen<br />

? die speziellen diagnostischen Verfahren mittels Positronen-Emissionstomographie,<br />

Fluoreszenzmessung und -szintigraphie sowie weitere kernphysikalische Verfahren<br />

? die MRT und Kernspektroskopie<br />

? die Stoffwechseluntersuchungen mit stabilen Nukli<strong>de</strong>n<br />

? die fachspezifischen Grundlagen <strong>de</strong>r Ernährungsmedizin<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

? Selbständig durchgeführte nuklearmedizinische Untersuchungen, von <strong>de</strong>nen wenigstens 10<br />

% in tomographischer Technik (SPECT/PET) durchzuführen sind<br />

? Zentralnervensystem 250<br />

? Skelett- und Gelenksystem 750<br />

? kardio-vaskuläres System 400<br />

? Respirationssystem 200<br />

? Gastrointestinaltrakt einschließlich <strong>de</strong>r Anhangsdrüsen 200<br />

? Urogenitalsystem 300<br />

? endokrine Organe 800<br />

? hämatopoetisches und lymphatisches System 50<br />

? einschließlich allgemeiner Onkologie und<br />

? Entzündungsdiagnostik<br />

? Bindungsanalyse bei 10 Verfahren in je 30 Ansätzen mit radioaktiver o<strong>de</strong>r analoger<br />

Markierung<br />

? Selbständig durchgeführte Therapieverfahren <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r<br />

therapieplanen<strong>de</strong>n Dosimetrie, <strong>de</strong>r Therapiekontrollen und <strong>de</strong>r Nachsorge bei<br />

? 80 Patienten mit benignen Schilddrüsenerkrankungen<br />

? 20 Patienten mit Malignomen <strong>de</strong>r Schilddrüse<br />

? 20 Patienten mit soli<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r systemischen malignen Tumoren und/o<strong>de</strong>r benignen<br />

Erkrankungen, z.B. <strong>de</strong>r Gelenke<br />

28. Öffentliches Gesundheitswesen<br />

Die Anerkennung <strong>für</strong> das Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen wird nach Maßgabe <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n staatlichen Vorschriften erteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!