10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 134 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>n Verfahren <strong>de</strong>r Stimmtherapie einschließlich aller dazugehören<strong>de</strong>r Maßnahmen zur<br />

Verbesserung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Tonusregulierung, Atmung, Artikulation und<br />

Phonation sowie Ersatzstimmbildung<br />

? <strong>de</strong>n üben<strong>de</strong>n Verfahren einschließlich autogenem Training und Relaxationsbehandlung<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zu operativen Eingriffen und postoperativer Behandlung unter Einschluß<br />

stimmverbessern<strong>de</strong>r Maßnahmen<br />

? <strong>de</strong>r Gesprächs- und Verhaltenstherapie im Zusammenhang mit <strong>de</strong>n zum Gebiet gehören<strong>de</strong>n<br />

Stimm-, Sprach-, Sprech- und Hörstörungen, in <strong>de</strong>r Beratung und Führung von Patienten o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>ren Angehörigen<br />

? <strong>de</strong>r alters- und entwicklungsgemäßen Kin<strong>de</strong>raudiologie<br />

? <strong>de</strong>n subjektiven und objektiven Hörprüfungen einschließlich Screening-Verfahren und elektrischer<br />

Reaktionsaudiometrie (ERA) und otoakustischer Emissionen im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>n Untersuchungen bei zentralen Hörstörungen im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>r Anpassung von Hörgeräten, einschließlich technischer Hilfsmittel und Gebrauchsschulung,<br />

Erfolgskontrolle und funktionstechnischer Überprüfung im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>r Rehabilitation nach Cochlea-Implantationen im Kin<strong>de</strong>salter<br />

? <strong>de</strong>r Rehabilitation von Kommunikationsstörungen<br />

? <strong>de</strong>n Präventivmaßnahmen zur Früherkennung von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Hörstörungen<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über die medizinischen, physikalischen, technischen,<br />

naturwissenschaftlichen und pädagogischen Grundlagen <strong>de</strong>r Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie,<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendpsychiatrie, Zahnheilkun<strong>de</strong>, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Humangenetik,<br />

Endokrinologie, Psychosomatik, Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Audiologie und Elektroakustik,<br />

Biokybernetik, Psychologie, Son<strong>de</strong>rpädagogik, Phonetik, Linguistik, Sprecherziehung,<br />

Gesangspädagogik und Soziologie, soweit dies im Zusammenhang mit Kommunikationsstörungen<br />

erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten<br />

? Selbständige Durchführung und Befundung von<br />

? 300 Spiegeluntersuchungen<br />

? 300 Endoskopie- und Mikroskopuntersuchungen<br />

? 50 Untersuchungen <strong>de</strong>r Funktion <strong>de</strong>s Gehörorganes einschließlich <strong>de</strong>r<br />

elektroakustischen Metho<strong>de</strong>n<br />

? 30 Untersuchungen <strong>de</strong>s Gleichgewichtsorgans mit neuro-otologischen Metho<strong>de</strong>n<br />

? 100 Prüfungen <strong>de</strong>r übrigen Hirnnerven ggf. einschließlich elektrophysiologischer<br />

Metho<strong>de</strong>n soweit dies <strong>für</strong> die Phoniatrie und Pädaudiologie erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

? Selbständige Durchführng <strong>de</strong>r Lokal- und Regionalanästhesie bei 100 Patienten<br />

? Indikationsstellung zu und Befundbewertung von 100 Aufnahmen bildgeben<strong>de</strong>r Verfahren,<br />

CT, MRT, Szinitgraphie und Angiogrammen<br />

? Selbständige Durchführung <strong>de</strong>r Anpassung von Hörgeräten und/o<strong>de</strong>r technischen Hilfsmitteln<br />

einschließlich Cochlea-Implantat, zur Verbesserung <strong>de</strong>r Hör-Sprachfunktion,<br />

Gebrauchsschulung, Erfolgskontrolle und technischer Überprüfung, ggf. einschließlich in-situ-<br />

Messung bei 50 Patienten<br />

? 5 ausführlich begrün<strong>de</strong>te Gutachten<br />

33. Physikalische und Rehabilitative Medizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!