10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 143 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? die Indikationsstellung und Bewertung <strong>de</strong>r Elektroenzephalographie<br />

? die Indikationsstellung und Technik neurologischer Behandlungsverfahren einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Akut- und Intensivversorgung sowie <strong>de</strong>r Rehabilitation<br />

? die Methodik <strong>de</strong>s Grundleistungslabors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? die Probenentnahme von Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen <strong>für</strong> das allgemeine Labor <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s sowie in <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> in das Krankheitsbild<br />

? die Methodik <strong>de</strong>s speziellen Labors <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s sowie <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong><br />

? die Anatomie, Physiologie und Biochemie <strong>de</strong>s zentralen, peripheren und vegetativen<br />

Nervensystems<br />

? die Neuropathologie und pathologische Neurophysiologie <strong>de</strong>s zentralen Nervensystems<br />

? die Durchführung <strong>de</strong>r Laboruntersuchungen<br />

Hierzu gehören in <strong>de</strong>r Psychiatrie und Psychotherapie aus <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Neurologie<br />

Eingehen<strong>de</strong> Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>r Methodik und Technik <strong>de</strong>r neurologischen Untersuchungen, soweit dies <strong>für</strong> die<br />

Differentialdiagnose psychiatrischer Erkrankungen erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik und Differentialdiagnostik neurologischer Krankheitsbil<strong>de</strong>r, soweit dies <strong>für</strong> die<br />

Diagnose und Therapie psychiatrischer Erkrankungen erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

? Theorie und Technik <strong>de</strong>r Anamnese und Befun<strong>de</strong>rhebung unter Einbeziehung biologischsomatischer,<br />

psychopathologischer, psychologischer, psychodynamischer und sozialer<br />

Gesichtspunkte, dazu gehören 60 selbständig durchgeführte, supervidierte und<br />

dokumentierte Erstuntersuchungen<br />

? allgemeine und spezielle Psychopathologie, dazu gehört die fallbezogene Weiterbildung bei<br />

akuten wie chronischen Krankheitsbil<strong>de</strong>rn mit <strong>de</strong>r regelmäßigen Teilnahme an Fallseminaren<br />

mit insgesamt 60 Doppelstun<strong>de</strong>n einschließlich <strong>de</strong>r Vorstellung von 10 Patienten<br />

? diagnostische Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r standardisierten Befun<strong>de</strong>rhebung<br />

unter Anwendung von Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen dazu gehört die Teillnahme an<br />

einem 10-stündigen Seminar zur methodischen Auswertung standardisiert erhobener<br />

Befun<strong>de</strong> einschließlich <strong>de</strong>ren kritischer Analyse und Bewertung sowie die Teilnahme an<br />

einem Fremdrater-Seminar, z.B. AMDP-Training<br />

? eingehen<strong>de</strong> Kenntnisse in psychodiagnostischen Testverfahren einschließlich neuropsychologischer<br />

Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n<br />

? Behandlung psychischer Krankheiten und Störungen mit <strong>de</strong>r Definition von Behandlungszielen,<br />

<strong>de</strong>r Festlegung eines Therapieplanes, <strong>de</strong>r Indikationsstellung <strong>für</strong><br />

verschie<strong>de</strong>ne Therapieverfahren einschließlich Anwendungstechnik und Erfolgskontrolle;<br />

dazu gehören insbeson<strong>de</strong>re somato-, sozio- und psychotherapeutische Verfahren sowie die<br />

selbständige Durchführung, Befundung und Dokumentation 40 abgeschlossener Therapien<br />

einschließlich psycho- und familientherapeutischer Elemente unter kontinuierlicher<br />

Supervision, davon jeweils drei Therapien aus <strong>de</strong>m Bereich<br />

? <strong>de</strong>r Persönlichkeitsstörungen<br />

? <strong>de</strong>r neurotischen Störungen<br />

? <strong>de</strong>r schizophrenen Psychosen<br />

? <strong>de</strong>r affektiven Psychosen<br />

? <strong>de</strong>r organisch-psychischen Störungen<br />

? <strong>de</strong>r Gerontopsychiatrie<br />

? <strong>de</strong>r Suchterkrankungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!