10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 170 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>r Diagnostik <strong>de</strong>r Erkrankungen im Endstrombereich und im Lymphgefäßssystem im<br />

Zusammenhang mitVenenerkrankungen insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r unteren Extremitäten<br />

? <strong>de</strong>r Sklerosierungstherapie, sowie in <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r chronischen Veneninsuffizienz und<br />

ihrer Komplikationen<br />

? <strong>de</strong>r Kompressionstherapie<br />

? <strong>de</strong>r operativen Behandlung von Venenkrankheiten sowie <strong>de</strong>ren Nachbehandlung<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

? Selbständige Durchführung und Befundung von 100 Untersuchungen mit <strong>de</strong>r<br />

Fotophlethysmographie, <strong>de</strong>r Phlebodynamometrie und Venenverschlußplethysmographie<br />

? Selbständige Durchführung <strong>de</strong>r Sklerosierungstherapie bei 100 Patienten<br />

? Selbständige Durchführung <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r chronischen Veneninsuffizienz und ihrer<br />

Komplikationen einschließlich <strong>de</strong>s Ulcus cruris bei 300 Patienten<br />

? Selbständige Durchführung, Behandlung und Nachbehandlung von thrombotischen<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>r Venen, <strong>de</strong>r unteren Extremitäten bei 100 Patienten ausschließlich aktiv<br />

wie<strong>de</strong>reröffnen<strong>de</strong>r Verfahren<br />

? Selbständige Durchführung <strong>de</strong>r Kompressionstherapie mit 100<br />

Kompressionswechselverbän<strong>de</strong>n, 20 Kompressionsdauerverbän<strong>de</strong>n und 100 apparativen<br />

intermittieren<strong>de</strong>n Kompressionsbehandlungen<br />

? Selbständige Durchführung von 50 operativen Eingriffen am epifaszialen Venensystem <strong>de</strong>r<br />

unteren Extremitäten, z.B. Phlebextraktion, Perforantenligatur, Miniphlebochirurgie und<br />

Varikotomie<br />

13. Physikalische Therapie<br />

Definition<br />

Die Physikalische Therapie umfaßt die Anwendung physikalischer Faktoren (mit Ausnahme<br />

ionisieren<strong>de</strong>r Strahlen) in Prävention, Therapie und Rehabilitation.<br />

Weiterbildungszeit<br />

1. 2 Jahre Weiterbildung an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1 in einer Einrichtung mit<br />

stationärer Patientenversorgung einschließlich medizinischer Prävention und Rehabilitation.<br />

2. 2 Jahre Weiterbildung im Bereich Physikalische Therapie<br />

3. Internisten und Orthopä<strong>de</strong>n, die bereits 1 ½ Jahre Physikalische Therapie während <strong>de</strong>r<br />

Weiterbildung im Gebiet nachgewiesen haben, benötigen 6 Monate Weiterbildung im Bereich<br />

Physikalische Therapie zusätzlich.<br />

4. Chirurgen, die bereits 1 Jahr Physikalische Therapie während <strong>de</strong>r Weiterbildung im Gebiet<br />

nachgewiesen haben, benötigen 1 Jahr Weiterbildung im Bereich Physikalische Therapie<br />

zusätzlich.<br />

5. Teilnahme an einem 4wöchigen Kurs von insgesamt 160 Stun<strong>de</strong>n Dauer über die Grundlagen<br />

und Techniken <strong>de</strong>r physikalischen Medizin unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Prävention und<br />

Rehabilitation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!