10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 151 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Die Rechtsmedizin umfaßt die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und<br />

naturwissenschaftlicher Kenntnisse <strong>für</strong> die Rechtspflege.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

5 Jahre an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1, davon<br />

? 3 ½ Jahre in einem Institut <strong>für</strong> Rechtsmedizin, hierauf können angerechnet wer<strong>de</strong>n 6 Monate<br />

Weiterbildung in Allgemeinmedizin o<strong>de</strong>r Anatomie o<strong>de</strong>r Öffentliches Gesundheitswesen o<strong>de</strong>r 6<br />

Monate in klinischer o<strong>de</strong>r theoretisch-medizinischer Tätigkeit.<br />

? 6 Monate Psychiatrie und Psychotherapie<br />

? 1 Jahr Pathologie<br />

? 1 Jahr <strong>de</strong>r Weiterbildung kann bei einem nie<strong>de</strong>rgelassenen Arzt abgeleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalt und Ziel <strong>de</strong>r Weiterbildung:<br />

1. Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in<br />

? <strong>de</strong>n Tat- , Fundort- sowie Leichenschauexpertisen<br />

? <strong>de</strong>r Sektionstechnik einschließlich <strong>de</strong>r wichtigsten Präparations- und Nachweismetho<strong>de</strong>n sowie<br />

<strong>de</strong>r makroskopischen und mikroskopischen Diagnostik; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl<br />

selbständig durchgeführter gerichtlicher Obduktionen einschließlich <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

weiterführen<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re histologischen Untersuchungen und <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r Gutachten<br />

sowie die Teilnahme an einer Min<strong>de</strong>stzahl weiterer Obduktionen mit Begutachtung zwischen<br />

morphologischem Befund und Geschehensablauf<br />

? <strong>de</strong>n Sektionstechniken und einschlägigen Nachweismetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Pathologie; hierzu gehört die<br />

Teilnahme an einer Min<strong>de</strong>stzahl von Obduktionen in <strong>de</strong>r Pathologie<br />

? <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>s Kausalzusammenhanges im Rahmen <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sermittlung unter Auswertung<br />

<strong>de</strong>r Ermittlungsakten und <strong>de</strong>r Untersuchungsergebnisse; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl<br />

selbständig erarbeiteter Darstellungen<br />

? <strong>de</strong>r mündlichen Gutachtenerstattung vor Gericht und in <strong>de</strong>r Erstattung schriftlicher Gutachten zu<br />

forensischen psychopathologischen Fragestellungen; hierzu gehört eine Min<strong>de</strong>stzahl<br />

selbständig erarbeiteter Gutachten<br />

? <strong>de</strong>r Spurenasservierung und <strong>de</strong>n Schnellmetho<strong>de</strong>n zur Spurenasservierung<br />

? <strong>de</strong>r Beurteilung von Verletzungen bei Leben<strong>de</strong>n und Toten einschließlich strafrechtlicher,<br />

versicherungs- und verkehrsmedizinischer Fragestellungen<br />

? <strong>de</strong>r Beurteilung von Intoxikationen bei Leben<strong>de</strong>n und Leichen einschließlich <strong>de</strong>r hierzu<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen Kenntnisse <strong>de</strong>r Materialsicherung<br />

? <strong>de</strong>r forensischen Serologie<br />

? <strong>de</strong>r Versicherungsmedizin einschließlich <strong>de</strong>r Erstellung von Gutachten zu Kausalitätsfragen<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlichen Han<strong>de</strong>lns<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über die<br />

? Pathologie<br />

? Rechtsstellung <strong>de</strong>r medizinischen Sachverständigen<br />

? Psychiatrie einschließlich <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>r psychiatrischen Krankheitsbil<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r Beziehungen<br />

? psychiatrischen Krankheitsbil<strong>de</strong>r zu forensischen Fragestellungen<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!