10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 182 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Die <strong>Spezielle</strong> Schmerztherapie umfaßt die Diagnostik und Therapie chronisch schmerzkranker<br />

Patienten, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Schmerz seine Leit- und Warnfunktion verloren und einen selbständigen<br />

Krankheitswert erlangt hat sowie die Behandlung eines inkurablen Grundlei<strong>de</strong>ns, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Schmerz zum beherrschen<strong>de</strong>n Symptom gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

Weiterbildungszeit:<br />

1. Anerkennung zum Führen einer Gebietsbezeichnung mit Patientenbezug o<strong>de</strong>r Praktischer Arzt.<br />

2. 12monatige ganztägige Weiterbildung an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 8 Abs. 1.<br />

3. Teilnahme an einem von <strong>de</strong>r Ärztekammer anerkannten interdisziplinären Kurs über<br />

Schmerztherapie von 80 Stun<strong>de</strong>n Dauer.<br />

Weiterbildungsinhalt:<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse und Erfahrungen in<br />

? <strong>de</strong>r Erhebung einer standardisierten Schmerzanamnese einschließlich <strong>de</strong>r Auswertung von<br />

Fremdbefun<strong>de</strong>n<br />

? <strong>de</strong>r Durchführung einer Schmerzanalyse<br />

? <strong>de</strong>r differentialdiagnostischen Abklärung <strong>de</strong>r Schmerzkrankheit<br />

? <strong>de</strong>r eingehen<strong>de</strong>n Beratung <strong>de</strong>s Patienten und <strong>de</strong>r gemeinsamen Festlegung <strong>de</strong>r Therapieziele<br />

? <strong>de</strong>r Aufstellung eines inhaltlich und zeitlich gestuften Therapieplanes einschießlich <strong>de</strong>r zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>s Therapieplanes erfor<strong>de</strong>rlichen interdiszipinären Koordination <strong>de</strong>r Ärzte und<br />

sonstigen am Therapieplan zu beteiligen<strong>de</strong>n Personen und Einrichtungen<br />

? <strong>de</strong>m Einsatz schmerztherapeutischer Verfahren<br />

? <strong>de</strong>r standardisierten Dokumentation <strong>de</strong>s schmerztherapeutischen Behandlungsverlaufes<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Untersuchungsverfahren und Behandlungsverfahren<br />

? Erhebung einer standardisierten Schmerzanamnese einschließlich <strong>de</strong>r Auswertung von<br />

Fremdbefun<strong>de</strong>n bei 100 Patienten<br />

? Durchführung <strong>de</strong>r Schmerzanalyse einschließlich <strong>de</strong>r differentialdiagnostischen Abklärung<br />

von Schmerzkrankheiten bei 100 Patienten<br />

? eingehen<strong>de</strong> Beratung und gemeinsame Festlegung <strong>de</strong>r Therapieziele bei 100 Patienten<br />

? Aufstellung eines inhaltlich und zeitlich gestuften Therapieplanes einschließlich <strong>de</strong>r zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>s Therapieplanes erfor<strong>de</strong>rlichen interdisziplinären Koordination <strong>de</strong>r Ärzte und<br />

sonstigen am Therapieplan zu beteiligen<strong>de</strong>n Personen und Einrichtungen bei 50 Patienten<br />

? standardisierte Dokumentation <strong>de</strong>s schmerztherapeutischen Behandlungsverlaufes bei 50<br />

Patienten<br />

? medikamentöse Therapie über Kurzzeit, Langzeit und als Dauertherapie sowie in <strong>de</strong>r<br />

terminalen Behandlungsphase bei jeweils 25 Patienten<br />

Selbständig durchgeführter Einsatz von sechs <strong>de</strong>r nachfolgend genannten neun<br />

schmerztherapeutischen Verfahren:<br />

Anzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!