10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 63 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten, welche<br />

über die im Gebiet aufgeführten Inhalte hinausgehen, in <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

Laboruntersuchungen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s.<br />

2. Fachkun<strong>de</strong> Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in <strong>de</strong>r<br />

Auswertung <strong>de</strong>r exfoliativen Zytologie. Hierzu gehört die folgen<strong>de</strong> Min<strong>de</strong>stzahl selbständig<br />

ausgewerteter Präparate<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Selbständige Durchführung und Befundung <strong>de</strong>r Exfoliativzytologie von 6000 Fällen, in <strong>de</strong>nen<br />

200 Fälle von Cervix-Karzinomen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Vorstadien enthalten sein müssen.<br />

Gegebenenfalls kann eine Lehrsammlung einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

3. Fachkun<strong>de</strong> Gynäkologische Aspirations- und Punktatzytologie <strong>de</strong>s Genitales und <strong>de</strong>r<br />

Mamma<br />

Weiterbildungszeit:<br />

6 Monate<br />

Vermittlung, Erwerb und Nachweis eingehen<strong>de</strong>r Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in <strong>de</strong>r<br />

Auswertung <strong>de</strong>r Aspirations- und Punktatzytologie <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s. Hierzu gehört die folgen<strong>de</strong><br />

Min<strong>de</strong>stzahl selbständig ausgewerteter Präparate.<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Selbständige Durchführung und Befundung <strong>de</strong>r Aspirations- und Punktatzytologie<br />

? <strong>de</strong>s Genitales in 500 Fällen<br />

? <strong>de</strong>r Mamma in 500 Fällen<br />

davon je 200 Fälle atypischer Befun<strong>de</strong>.<br />

10. Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong><br />

Definition:<br />

Die Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong> umfaßt die Erkennung, die konservative und operative<br />

Behandlung, die Prävention und Rehabilitation <strong>de</strong>r Erkrankungen, Verletzungen, Frakturen,<br />

Fehlbildungen und Formverän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s äußeren, mittleren und inneren Ohres, <strong>de</strong>s inneren<br />

Gehörganges und <strong>de</strong>r Otobasis sowie <strong>de</strong>r hierzu führen<strong>de</strong>n und daraus folgen<strong>de</strong>n Erkrankungen,<br />

<strong>de</strong>r inneren und äußeren Nase und <strong>de</strong>s pneumatisierten und stützen<strong>de</strong>n Systems sowie <strong>de</strong>r Weichteile<br />

<strong>de</strong>s Gesichtsschä<strong>de</strong>ls, <strong>de</strong>r Nasennebenhöhlen, ihrer knöchernen Wandungen und <strong>de</strong>s<br />

Jochbeins sowie <strong>de</strong>r Rhinobasis, von Naso-, Oro- und Hypopharynx einschließlich Lippen, Wangen,<br />

Zunge, Zungengrund, Mundbo<strong>de</strong>n und Tonsillen, <strong>de</strong>r Glandula submandibularis sowie <strong>de</strong>s Halses,<br />

<strong>de</strong>s Larynx, <strong>de</strong>r oberen Luft- und Speisewege, <strong>de</strong>s Lymphsystems <strong>de</strong>s Kopfes und <strong>de</strong>s Halses, <strong>de</strong>r<br />

Glandula parotis und <strong>de</strong>s Nervus facialis sowie <strong>de</strong>r übrigen Hirnnerven im Bereich <strong>de</strong>s Halses und<br />

<strong>de</strong>s Kopfes und <strong>de</strong>r Schä<strong>de</strong>lbasis, <strong>de</strong>r Hör- und Gleichgewichtsfunktionen und <strong>de</strong>s Geruchs- und<br />

Geschmacksinnes, die Audiologie und die sonstige Funktionsdiagnostik <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s, die<br />

wie<strong>de</strong>rherstellen<strong>de</strong>n und plastischen Operationen <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s, die endoskopischen Verfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!