10.11.2012 Aufrufe

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

Abschnitt II Spezielle Regelungen für Gebiete ... - Smixx.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildungsordnung<br />

Seite 81 - gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 - (Stand:<br />

03.06.1998)<br />

? <strong>de</strong>n Biopsie- und Punktionstechniken <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s<br />

? <strong>de</strong>r Indikation, Durchführung und Bewertung sonographischer Untersuchungen innerer Organe,<br />

ausschließlich <strong>de</strong>r Echokardiographie<br />

? <strong>de</strong>r Indikation, Durchführung und Bewertung angiologischer Untersuchungsverfahren<br />

? <strong>de</strong>r medikamentösen und psychosomatischen Behandlung innerer Erkrankungen einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Notfalltherapie<br />

? <strong>de</strong>r diätetischen und physikalischen Behandlung innerer Erkrankungen<br />

? <strong>de</strong>r allgemeinen und speziellen Nachsorge und Rehabilitation<br />

? <strong>de</strong>r Pharmakologie <strong>de</strong>r im Gebiet gebräuchlichen Pharmaka und Kontrastmittel<br />

(Pharmakokinetik, Wechsel- und Nebenwirkungen) einschließlich ihres therapeutischen Nutzens<br />

(auch Kosten-/Nutzen-Relation), Risiken <strong>de</strong>s Arzneimittelmißbrauchs, gesetzlichen Auflagen bei<br />

<strong>de</strong>r Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelprüfung sowie <strong>de</strong>n hierbei zu beachten<strong>de</strong>n<br />

ethischen Grundsätzen<br />

? <strong>de</strong>r Dokumentation von Befun<strong>de</strong>n, ärztlichem Berichtswesen, einschlägigen Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Sozialgesetzgebung (Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbuch, Krankenkassenverträge,<br />

Rentenversicherung, Unfallversicherung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz u.a.<br />

Bestimmungen) und <strong>für</strong> die Arzt-Patienten-Beziehung wichtigen Rechtsnormen<br />

? <strong>de</strong>n diätetischen Behandlungsverfahren einschließlich <strong>de</strong>r Mitarbeiter- und Patientenschulung<br />

? <strong>de</strong>n Indikationen und Kontraindikationen physikalischer und balneologischer<br />

Behandlungsverfahren<br />

? <strong>de</strong>r Behandlung von Stoffwechselstörungen sowie exogener akuter und chronischer<br />

Intoxikationen<br />

? <strong>de</strong>r Therapie vital bedrohlicher Zustän<strong>de</strong> einschließlich <strong>de</strong>r Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung<br />

? <strong>de</strong>r nichtspeziellen Intensivmedizin <strong>de</strong>s <strong>Gebiete</strong>s einschließlich <strong>de</strong>r Elektrotherapie<br />

? <strong>de</strong>r Infusions-, Transfusions- und Blutersatztherapie<br />

? <strong>de</strong>r enteralen und par-enteralen Ernährung<br />

? <strong>de</strong>n internistisch-onkologischen Behandlungsverfahren<br />

? <strong>de</strong>r Einleitung, Durchführung und Überwachung von Nachsorge und Rehabilitation<br />

? <strong>de</strong>r Indikationsstellung zur operativen Therapie, zur Strahlentherapie und Dialysetherapie<br />

? <strong>de</strong>r Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung<br />

? <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

2. Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen über<br />

? die typischen diagnostischen und therapeutischen Verfahren <strong>de</strong>r Schwerpunkte <strong>de</strong>r Inneren<br />

Medizin<br />

? die Durchführung <strong>de</strong>r Laboruntersuchungen<br />

? die speziellen diagnostischen Verfahren <strong>de</strong>r Nuklearmedizin<br />

? die neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen im Zusammenhang mit Erkrankungen <strong>de</strong>s<br />

<strong>Gebiete</strong>s<br />

? die Arbeits- und Sozialmedizin<br />

? die Humangenetik<br />

? die Indikation und Bewertung <strong>de</strong>r Echokardiographie<br />

Richtzahlen zu <strong>de</strong>n Weiterbildungsinhalten:<br />

Selbständige Durchführung und Befundung von<br />

? 500 Elektrokardiogrammen, davon 100 mit <strong>de</strong>finierter Belastung<br />

? 120 Langzeitelektrokardiogrammen<br />

? Langzeitblutdruckmessung bei 50 Patienten<br />

? 100 spirometrischen Untersuchungen <strong>de</strong>r Lungenfunktion einschließlich von Analysen <strong>de</strong>r<br />

Blutgase und <strong>de</strong>s Säure-Basen-Haushaltes<br />

? 100 Oesophago-Gastro-Duo<strong>de</strong>noskopien<br />

? 50 Proktoskopien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!