17.11.2012 Aufrufe

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heuschreckenkalamitäten in Brandenburg<br />

Aus der Korrespondenz scheint hervorzugehen, dass die drei betroffenen Coßäthen<br />

aufgrund des Sprengsel Fraßes nicht in der Lage waren, die aktuelle Wintersaat<br />

auszubringen und auch das nächste Sommerfeld nur mit staatlicher Unterstützung<br />

bestellen konnten. So gering der ihnen zugefügte Verlust von insgesamt<br />

2 Wispel und 3 Scheffel auch gewesen sein mag, bedeutete er für diese drei Bauern<br />

doch eine ernsthafte Existenzbedrohung.<br />

Tab. 1: Remissionstabelle des Sprengsel-Schadens der Coßäthen Ephraim Schönebeck,<br />

Christian Albrecht und Martin Krüger aus Kagel, Amt Rüdersdorff, Anno 1786<br />

[Angaben aus: Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam-Bornim. Rep. 2. Domänenregistratur<br />

Nr. 16171]<br />

Namen der<br />

Unterthanen.<br />

Sollen nach<br />

dem Cataster<br />

aussäen<br />

Haben wirklich<br />

ausgesäet<br />

Von der wirklichen<br />

Aussaat<br />

hätte nach dem<br />

Catastro können<br />

gewonnen werden<br />

zum 4ten Korn.<br />

Ist aber nach der<br />

Taxe nur gewonnen.<br />

W S M W S M W S M W S M<br />

Schönebeck 12 4 7 1 4 7<br />

Albrecht 10 12 4 8 18 8<br />

Krüger 13 5 20 7 8<br />

Summa 1 12 16 8 2 18 15<br />

Namen der<br />

Unterthanen.<br />

Mithin am<br />

gehoften Gewinnstverlohren<br />

Dieser Verlust<br />

thut an Aussaat<br />

nach dem<br />

Catastro zum<br />

4ten Korn<br />

Und beträgt an<br />

Gelde, so wie sie<br />

dem Creise nach<br />

dem Catastro<br />

jährlich versteuert<br />

wird a Schefl<br />

5 gs<br />

Summa des<br />

Remittendi<br />

(pro Wispel<br />

verlohrener<br />

Aussaat 3 rth)<br />

W S M W S M rth gs d rth gs d<br />

Schönebeck 21 5 4 1 2 3 15 9<br />

Albrecht 17 8 4 6 21 10 ½ 13 1½<br />

Krüger 12 8 3 2 15 7 ½ 9 4½<br />

Summa 2 3 12 12 2 15 9 1 14 3<br />

W = Wispel (1319 Liter), S = Scheffel (55), M = Metze (3,4);<br />

1 Wispel = 24 Scheffel, 1 Scheffel = 16 Metzen<br />

rth = Reichsthaler, gs = Groschen, d = Pfennige; 1 rth = 24 gs, 1 gs = 12 d<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!